Sneeuwschoenwandelen in de alpen

Op zachte zolen de winter door
Beleef de fascinatie sneeuwschoenwandelen in de prachtige winterwereld van de alpen. Door diep besneeuwde winterlandschappen glijden. Van tijd tot tijd een korte pauze met uitzicht op onze trotse, meer dan 4000 meter hoge bergen.
Sneeuwschoenwandelen kunt u in Rothwald en Rosswald
Onze geheime tip: de sneeuwschoenwandelbelevenis laat zich het best afsluiten met kaasfondue en fendant. En een afsluitend drankje voor de spijsvertering...
Onze nieuwe brochure kunt u hier downloaden.
Past u alstublieft op voor bos en wild!
Sneeuwschoenwandelen is een trend. De druk op de dieren in de bossen neemt toe. Met een informatiecampagne in Wallis wijzen jagers in samenwerking met het bosbeheer en vvv Brig-Simplon op het spanningsveld tussen wintersport en natuurbescherming. Voor de veiligheid van de wintersporters en ter bescherming van de dieren in de bossen!
Info: Respecteer je grenzen
Winterwanderung Simplonpass

Brig Simplon Tourismus AG Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
-
/ Winterwandern SimplonFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Winterwandern SimplonFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Winterwandern SimplonFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Winterwandern auf dem SimplonpassFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Winterwandern SimplonFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Winterwandern auf dem SimplonpassFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Winterwandern auf dem SimplonpassFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Winterwandern auf dem SimplonpassFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Winterwandern auf dem SimplonpassFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Winterwandern auf dem SimplonpassFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/Foto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/Foto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/Foto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/Foto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/Foto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/Foto: Brig Simplon Tourismus AG
Zunächst wandert man auf dem Winterwanderweg vom Simplonpass, dem historischen Grenzübergang zwischen der Schweiz und Italien, in Richtung Simplon Dorf. Es empfiehlt sich, die Tour bei guten Bedingungen zu absolvieren, weil dann die Route gespurt ist.
Bevor das Ziel der Wanderung erreicht wird, wandert man durch verschiedene unberührte Landschaften mit atemberaubenden Ausblicken. Besonders spannend: Entlang des Wanderweges befinden sich das Barralhaus und der Alte Spittel. Das Barralhaus ist ein beeindruckendes und faszinierendes H-förmiges Gebäude, das ursprünglich für Seminare gebaut und dann von der Schweizer Armee genutzt wurde. Das Alte Spittel ist das ehemalige Hospiz, das 1650 von Kaspar Stockalper erbaut wurde.
An dieser Stelle hat man die Möglichkeit, den Weg bei der nahegelegenen Bushaltestelle Hospiz-Niederalp zu verlassen oder denselben Weg zurückzulaufen, bis man wieder auf dem Simplonpass ankommt. Es empfiehlt sich die Rückfahrt mit dem Postauto zurück an den Ausgangspunkt.
Tip van de auteur
Postautohaltestellen befinden sich an mehreren Wegpunkten. Bitte beachten Sie den Fahrplan.
Auf dem Simplonpass sind Restaurants vorhanden:
- Hotel Monte Leone
- Hotel Simplonblick
- Hospiz
Ruststop
Hotel Monte LeoneHospiz Simplon
Veiligheidsaanwijzingen
Der Simplonpass liegt auf rund 2'000 m.ü.M.. Achten Sie gut auf die Wetterverhältnisse und die Lawinengefahr. Brig Simplon Tourismus und die Betreiber übernehmen keine Haftung. Der Winterwanderweg ist nicht ausgeschildert.
Verdere info/links
Weitere Informationen finden Sie unter:
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Zunächst wandert man auf dem Winterwanderweg vom Simplonpass, dem historischen Grenzübergang zwischen der Schweiz und Italien, in Richtung Simplon Dorf. Es empfiehlt sich, die Tour bei guten Bedingungen zu absolvieren, weil dann die Route gespurt ist.
Bevor das Ziel der Wanderung erreicht wird, wandert man durch verschiedene unberührte Landschaften mit atemberaubenden Ausblicken. Besonders spannend: Entlang des Wanderweges befinden sich das Barralhaus und der Alte Spittel. Das Barralhaus ist ein beeindruckendes und faszinierendes H-förmiges Gebäude, das ursprünglich für Seminare gebaut und dann von der Schweizer Armee genutzt wurde. Das Alte Spittel ist das ehemalige Hospiz, das 1650 von Kaspar Jodok Stockalper erbaut wurde.
An dieser Stelle hat man die Möglichkeit, den Weg bei der nahegelegenen Bushaltestelle zu verlassen oder denselben Weg zurückzulaufen, bis man wieder auf dem Simplonpass ankommt.
Noteer
Openbaar vervoer
bereikbaar met openbaar vervoer
Ab dem SBB Bahnhof in Brig erreichen Sie den Simplonpass bequem mit dem Postauto. Der Wanderweg startet bei der Haltestelle Simplonpass, Monte Leone.Routebeschrijving
Mit dem Postauto oder Privatfahrzeug.Parkeren
Sie können auf dem Simplonpass Ihr Fahrzeug kostenlos parkieren.Coördinaten
Boek aanbeveling door de auteur
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Uitrusting
Unsere Empfehlung:
- Wanderstöcke
- Schneeschuhe
- Gutes und wasserfestes Schuhwerk
- Wetterabhängige (wasserdichte) und warme Kleidung
- Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Proviant
- Kamera
Ausdruck des Wanderwegs (klicken Sie „Drucken“ zum Herunterladen)
Sie können eine Schneeschuhausrüstung in Brig im Glaciersport mieten. (+41 27 923 46 46)
Statistieken
- Inhoud
- Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen