Schneeschuhlaufen

Auf leisen Sohlen durch den Winter...
Erleben Sie die Faszination Schneeschuhlaufen in der wunderschönen Winterwelt der Alpen. Durch tiefverschneite Winterlandschaften gleiten, dabei noch aktiv sein und ab und an ein Päuschen mit Blick auf unsere stolzen Viertausender geniessen - was will man mehr? Schneeschuhlaufen können Sie im Rothwald, auf dem Rosswald oder auf dem Simplonpass selbst.
Unser Tipp: Ein aktiver Tag in den Bergen lässt sich am besten bei einem Fondue und einem Gläschen Wein in einem der Restaurants abrunden.
Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Wald und Wild!
Schneeschuhwandern liegt im Trend. Dadurch nimmt aber auch der Druck auf Wildtiere im Wald zu. Zur Sicherheit der Wintersportler und zum Schutz der Tiere im Wald können Sie sich unter www.respektiere-deine-grenzen.ch informieren.
Winterwanderung Simplonpass

Brig Simplon Tourismus AG Verifizierter Partner Explorers Choice
-
/ Winterwandern SimplonFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Winterwandern SimplonFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Winterwandern SimplonFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Winterwandern SimplonFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Winterwandern SimplonFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Winterwandern SimplonFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Winter SimplonFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Winter SimplonFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Winter SimplonFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Winter SimplonFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Winter SimplonFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Winter SimplonFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Winter SimplonFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Winter SimplonFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Winter SimplonFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Winter SimplonFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Winter SimplonFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Winter SimplonFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Winter SimplonFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Winter SimplonFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Winterwandern SimplonFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Winter SimplonFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Winter SimplonFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
Zunächst wandert man auf dem Winterwanderweg vom Simplonpass, dem historischen Grenzübergang zwischen der Schweiz und Italien, in Richtung Simplon Dorf. Es empfiehlt sich, die Tour bei guten Bedingungen zu absolvieren, weil dann die Route gespurt ist.
Bevor das Ziel der Wanderung erreicht wird, wandert man durch verschiedene unberührte Landschaften mit atemberaubenden Ausblicken. Besonders spannend: Entlang des Wanderweges befinden sich das Barralhaus und der Alte Spittel. Das Barralhaus ist ein beeindruckendes und faszinierendes H-förmiges Gebäude, das ursprünglich für Seminare gebaut und dann von der Schweizer Armee genutzt wurde. Das Alte Spittel ist das ehemalige Hospiz, das 1650 von Kaspar Stockalper erbaut wurde.
An dieser Stelle hat man die Möglichkeit, den Weg bei der nahegelegenen Bushaltestelle Hospiz-Niederalp zu verlassen oder denselben Weg zurückzulaufen, bis man wieder auf dem Simplonpass ankommt. Es empfiehlt sich die Rückfahrt mit dem Postauto zurück an den Ausgangspunkt.
Autorentipp
Postautohaltestellen befinden sich an mehreren Wegpunkten. Bitte beachten Sie den Fahrplan.
Auf dem Simplonpass sind Restaurants vorhanden:
- Hotel Monte Leone
- Hotel Simplonblick
- Hospiz

Einkehrmöglichkeit
Hotel Monte LeoneHospiz Simplon
Sicherheitshinweise
Der Simplonpass liegt auf rund 2'000 m.ü.M.. Achten Sie gut auf die Wetterverhältnisse und die Lawinengefahr. Brig Simplon Tourismus und die Betreiber übernehmen keine Haftung. Der Winterwanderweg ist nicht ausgeschildert.
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen finden Sie unter:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zunächst wandert man auf dem Winterwanderweg vom Simplonpass, dem historischen Grenzübergang zwischen der Schweiz und Italien, in Richtung Simplon Dorf. Es empfiehlt sich, die Tour bei guten Bedingungen zu absolvieren, weil dann die Route gespurt ist.
Bevor das Ziel der Wanderung erreicht wird, wandert man durch verschiedene unberührte Landschaften mit atemberaubenden Ausblicken. Besonders spannend: Entlang des Wanderweges befinden sich das Barralhaus und der Alte Spittel. Das Barralhaus ist ein beeindruckendes und faszinierendes H-förmiges Gebäude, das ursprünglich für Seminare gebaut und dann von der Schweizer Armee genutzt wurde. Das Alte Spittel ist das ehemalige Hospiz, das 1650 von Kaspar Jodok Stockalper erbaut wurde.
An dieser Stelle hat man die Möglichkeit, den Weg bei der nahegelegenen Bushaltestelle zu verlassen oder denselben Weg zurückzulaufen, bis man wieder auf dem Simplonpass ankommt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Ab dem SBB Bahnhof in Brig erreichen Sie den Simplonpass bequem mit dem Postauto. Der Wanderweg startet bei der Haltestelle Simplonpass, Monte Leone.Anfahrt
Mit dem Postauto oder Privatfahrzeug.Parken
Sie können auf dem Simplonpass Ihr Fahrzeug kostenlos parkieren.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Unsere Empfehlung:
- Wanderstöcke
- Schneeschuhe
- Gutes und wasserfestes Schuhwerk
- Wetterabhängige (wasserdichte) und warme Kleidung
- Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Proviant
- Kamera
Ausdruck des Wanderwegs (klicken Sie „Drucken“ zum Herunterladen)
Sie können eine Schneeschuhausrüstung in Brig im Glaciersport mieten. (+41 27 923 46 46)
Statistik
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden