Shop

Kultur

Lattüechjini? Walliserdeutsch im Wandel der Zeit

25.01.2024

Sprachen und Dialekte verändern sich. Oft hört man, dass heute ganz anders gesprochen wird als noch vor einigen Jahrzehnten. Aber stimmt es, dass traditionelle Dialektwörter mehr und mehr verschwinden? Und entstehen daneben auch neue Ausdrücke und Formen?

In einem Forschungsprojekt an der Universität Bern sind wir Fragen rund um Variation und Wandel im Schweizerdeutschen nachgegangen und haben aktuelle Daten von insgesamt 1000 Personen mit historischen Aufzeichnungen aus den 1950ern verglichen (vgl. dialektatlas.ch). In unseren Untersuchungen sticht das Wallis immer wieder hervor: Während sich die Dialekte im Mittelland über die Jahrzehnte ähnlicher wurden, bewahrte das Walliserdeutsche viele Eigenheiten. Im Referat wird auf diese Besonderheiten eingegangen und aufgezeigt, wie sich Wörter und Wendungen verändert haben, welche Gründe dafür verantwortlich sein könnten und wie sich unsere Dialektlandschaft in Zukunft weiterentwickeln könnte.

Wallis in Forschung ist eine Vortragsreihe, die vom Staatsarchiv Wallis, dem kantonalen Amt für Archäologie, der Mediathek Wallis - Sitten und den Kantonsmuseen des Wallis

Veranstalter
Staatsarchiv Wallis
www.vs.ch/aev

Termine

Veranstaltungsort

Mediathek Wallis - Brig
Schlossstrasse 30
3900 Brig
Schweiz

Gut zu wissen

Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.