Der Aufstieg zum Mattmark-Staudamm könnte durchaus auch den Charakter einer Wallfahrt haben – einer Wallfahrt in Erinnerung an die 88 Arbeiter, die am 30. August 1965 um 17.15 Uhr den Tod fanden, als ein Abbruch des Allalin-gletschers auf die Baustelle des Stau-damms niederging. Erst 1969 konnte der Staudamm dann in Betrieb genommen werden, der nur einen Steinwurf von der italienischen Grenze entfernt liegt und von imposanten Viertausendern überragt wird: dem Allalinhorn (4021 m), dem Rimpfischhorn (4199 m) und dem Strahlhorn (4190 m). Kurz hinter Saas-Grund fahren Sie schliess¬lich in einigen Kilometern Entfernung auch am bekannten Skigebiet Saas-Fee vorbei.
Mattmark - Staudamm Trophy
- schwer
- 34,26 km
- 4 Std.
- 2202 m
- 646 m
- Start: Bahnhof Visp
- Ziel: Mattmark Staudamm
Beste Jahreszeit
Gut zu wissen
- Einkehrmöglichkeit
Von Visp aus können Sie sich zuerst entlang der Vispa etwas aufwärmen. Sie folgen zunächst der Strasse, die in die bekannten Skiorte Zermatt und Saas-Fee führt, bevor Sie nach Stalden links ins Saastal abbiegen. Die Steigung hält bis Saas-Balen gleichmässig an. Danach können Sie Ihren Beinen bis Saas-Grund und weiter bis Saas-Almagell freien Lauf lassen, bevor Sie die letzte Etappe des Aufstiegs in Angriff nehmen: des steile Stück bis zum Fuss des Stau¬damms. Anders als die anderen Anlagen im Wallis besteht das Stauwerk der Mattmark seit seiner Fertig¬stellung 1969 nicht aus einer Mauer, sondern aus einem imposanten Naturdamm aus Steinen, an dessen Flanke eine Strasse bis hinauf auf die Dammkrone führt. Gute Aussicht garantiert!
Respektieren Sie die Regeln des Schweizer Strassenverkehrs. Die Befahrung dieser Route erfolgt auf eigenes Risiko, jegliche Haftung wird abgelehnt. Respektieren Sie die Flora und Fauna in Ihrer Umgebung. Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir Ihnen das Tragen eines Fahrradhelms. Notrufnummern: 144 Ambulanz / 117 Polizei /1414 Rega
Unsere Empfehlung: Technisch einwandfreies Fahrrad, Helm, Handschuhe und Glocke, je nach Witterung passende Kleidung (immer dabei: Regenschutz), Getränk und Verpflegung.
Das Innere des Mattmark Staudamms kann kostenlos besichtigt werden.
Es bestehen verschiedene Anfahrtsmöglichkeiten nach Visp:
- Lötschberg Autoverlad nach Gampel und Kantonsstrasse nach Visp.
- Furka (Pass und/oder Autoverlad) und via Goms - Brig nach Visp.
- Autobahn A9 via Sion und Sierre und Kantonsstrasse nach Visp.
Parkhaus Bahnhof Visp (Park + Ride). Befolgen Sie das lokale Parkleitsystem.
Regelmässige Zugverbindungen nach Visp via Lötschberg (von Bern) oder von der Westschweiz via Lausanne.
Broschüren: Rennvelo - Die Karte
Landeskarten 1:25'000 SwissTopo: 1288 Raron / 1308 St. Niklaus / 1329 Saas
Weitere Informationen:
Bahnhof Visp
Mattmark Staudamm