Die Route startet mitten im idyllischen Bergdorf Grächen und führt in einem ersten Teil via Gasenried bis nach Schalbettu. Die leicht ansteigende Strecke verläuft teilweise über Forstwege und durchquert dabei ein bezauberndes Stück Wald. Nach Schalbettu überquert der Weg den Riedbach und mündet nach wenigen hundert Metern auf der Forststrasse in einen wunderbaren Trail. Dieser schmiegt sich auf den ersten zwei Kilometern an die Bergflanken und führt dann ins Mattertal hinein. Wer jetzt noch nicht ausser Atem ist, dem dürfte spätestens der Anblick der hochalpinen Bergwelt mit Klassikern wie Weisshorn und Zinalrothorn die Sprache verschlagen – einfach atemberaubend. Ab dem Gebiet Balmu startet dann das Abfahrts- und Trailvergnügen. Der vielseitige und abwechslungsreiche Singletrail bis nach Mattsand ist von bester Qualität und verspricht Bikerspass ohne Ende. Ab Mattsand bietet sich dann der Rückweg nach St. Niklaus oder der Anschluss an den Trail Visp–Zermatt (Nr. 150) an.
Mattsand Enduro
- mittel
- 13,68 km
- 1 Std. 15 Min.
- 1683 m
- 1113 m
- Start: Grächen
- Ziel: St.Niklaus
Beste Jahreszeit
Gut zu wissen
- Einkehrmöglichkeit
Die Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Grächen -> Gasenried -> Mattsand
Ausschliesslich die markierten Bikewege und -strassen benutzen und die Beschilderung befolgen. Bitte Gatter und Weidezäune wieder hinter sich schliessen. Rücksicht nehmen auf Wandernde sowie Pflanzen und Tiere. Wandernde haben grundsätzlich Vortritt. Eigene Fähigkeiten und Kondition gut einschätzen. Das Befahren der verschiedenen Routen erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung.
Unsere Empfehlung: Technisch einwandfreies Bike, Helm, Handschuhe und Glocke, je nach Witterung passende Kleidung (immer dabei: Regenschutz), Getränk und Verpflegung
Besuchen Sie das weltweit einzigartige Bergführermuseum im ältesten noch erhaltenen Gebäude im Nikolaital, dem Meierturm in St. Niklaus.
Idealerweise bis St. Niklaus
Parkplätze in den Parkhäusern und auf den Parkhausdächern von St. Niklaus, Herbriggen und Ried vorhanden.
Sie erreichen unsere Region umweltfreundlich und bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Von der ganzen Schweiz aus regelmässige Zugverbindung nach St. Niklaus, anschliessend mit dem Postauto nach Grächen (denken Sie dran, für Ihr Bike einen Platz im Postauto zu reservieren, die Plätze sind begrenzt).
Das Tourismusbüro in Grächen stellt Ihnen Informationsmaterial und Broschüren zum Mountainbiken in der Destination zur Verfügung.
Landeskarten Swisstopo 1:25'000: 1308 St-Niklaus / 1328 Randa
Grächen
St.Niklaus