Shop
© SUPSI DACD 2023_Claudia Cossu

Kultur

FRANZ KAFKA UND DIE PHILOSOPHIE DES EXISTENZIALISMUS

18.02.2025

Das Schreiben sei seine eigentliche Existenz, bekannte Franz Kafka immer wieder in Briefen und Tagebuchnotizen. Um sein Leben schreiben, war der Ausweg, um sein von der Betrachtung der Welt erschrecktes Wesen zu beruhigen. Kafka wird oft als paradigmatischer Vertreter der literarischen Moderne bezeichnet, der in seinen Erzählungen und Romanen die Themen behandelt, die eng mit der Philosophie des Existenzialismus verwoben sind. Zwar lebte er vor der formalisierten Existenzialismusbewegung, jedoch spiegeln seine Werke viele existenzialistische Konzepte wider. Persönlich glaube ich, dass man dem Werk Kafkas überhaupt erst aus dem Blickwinkel der Philosophie des Existenzialismus gerecht wird. Franz Kafka ist einer der grundlegendsten Autoren, wenn es um das Nachdenken über Gesetz, Staat, Macht und Wahrheit geht. Seine Schriften laden dazu ein, über die menschliche Erfahrung, das Wesen des Daseins und die Herausforderungen des Individuums nachzudenken. Und daher ist sein Werk und die Philosophie der Existenz aktuell auch so stark ins Bewusstein unserer Zeit zurückgekehrt.

Veranstalter
Vortragsverein Oberwallis
Tel.: +41 (0)27 923 99 92
Webseite: www.vortragsverein.ch

Termine

Veranstaltungsort

Grünwaldsaal
3900 Brig
Schweiz

Gut zu wissen

Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.