Winterwanderungen
Eingebettet in viele schneesichere Skigebiete ist Brig ein idealer Ausgangsort für zahlreiche Wanderungen.
Langlaufloipe Simplon

Brig Simplon Tourismus AG Verifizierter Partner Explorers Choice
-
/ Langlaufloipe SimplonpassFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Langlaufen SimplonFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
-
/ SimplonpassFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Langlaufen SimplonFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Langlauf-Loipe im Wallis: Langlaufloipe SimplonVideo: Outdooractive
-
/ Langlaufen SimplonFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Langlaufen SimplonFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Langlaufen SimplonFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Langlaufen SimplonFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Langlaufen SimplonFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Loipe BarralhausFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Langlaufen SimplonFoto: Silvio Burgener, Brig Simplon Tourismus AG
Die auf der Südseite der Passhöhe gelegene Loipe bietet aufgrund ihrer Höhenlage auf 1850 m.ü.M. ideale Trainingsbedingungen an. Die Rundstrecke beginnt beim Barralhaus und führt in einem kurzen Aufstieg hinauf zum Alten Spittel. Das Gebäude war das ursprüngliche, von Kaspar Stockalper errichtete, Hospiz. Die drei oberen Stockwerke dienten der Familie Stockalper als Sommersitz. Unterhalb wurde armen Reisenden unentgeltlich Unterkunft und Verpflegung gewährt.
Die Loipe führt weiter über die Ebene des Weilers Gampisch, welche im Sommer landwirtschaftlich bewirtschaftet wird. Anschliessend führt die Runde zurück zum Barralhaus, welches den Besuchern mit seinem Grundriss von 7x120 Meter direkt ins Auge fällt. Erbaut wurde es vom Geistlichen Pierre Barral, der das Gebäude als Ferienunterkunft für seine Schüler errichtete. Barral ging jedoch vor der Fertigstellung des Gebäudes Konkurs. Heute ist das Barralhaus im Besitz von der Armee.
Autorentipp

Sicherheitshinweise
- Jede Bergtour sorgfältig planen und den eigenen Konditionen sowie dem Wetter und der Jahreszeit anpassen.
- Das Wetter kann sich im Gebirge rasch ändern. Daher passende Kleidung und genügend Proviant und Wasser mitnehmen. Bei unsicherem Wetter rechtzeitig umkehren.
- Dritte über die Tour informieren und wenn möglich nie alleine gehen.
- Markierte Wege nicht verlassen und sich nicht ohne Bergführer auf Gletscher oder unwegsames Gelände begeben.
- Rücksicht nehmen auf andere Wanderer sowie Pflanzen und Tiere.
- Betreten der Schneeschuhtrails und Langlaufloipe auf eigene Gefahr.
Weitere Infos und Links
Die Langlaufloipe wird nicht täglich präpariert. Aktuelle Informationen zum Zustand der Loipe erhlaten Sie bei Brig Simplon Tourismus.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die auf der Südseite der Passhöhe gelegene Loipe bietet aufgrund ihrer Höhenlage auf 1850 m.ü.M. ideale Trainingsbedingungen an. Die Rundstrecke beginnt beim Barralhaus und führt in einem kurzen Aufstieg hinauf zum Alten Spittel. Das Gebäude war das ursprüngliche, von Kaspar Stockalper errichtete, Hospiz. Die drei oberen Stockwerke dienten der Familie Stockalper als Sommersitz. Unterhalb wurde armen Reisenden unentgeltlich Unterkunft und Verpflegung gewährt.
Die Loipe führt weiter über die Ebene des Weilers Gampisch, welche im Sommer landwirtschaftlich bewirtschaftet wird. Anschliessend führt die Runde zurück zum Barralhaus, welches den Besuchern mit seinem Grundriss von 7x120 Meter direkt ins Auge fällt. Erbaut wurde es vom Geistlichen Pierre Barral, der das Gebäude als Ferienunterkunft für seine Schüler errichtete. Barral ging jedoch vor der Fertigstellung des Gebäudes Konkurs. Heute ist das Barralhaus im Besitz von der Armee.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Sie erreichen den Simplonpass bequem mit dem Postauto ab dem Bahnhof Brig.Anfahrt
Mit dem Zug bis Brig. Anschliessend mit dem Postauto zum Simplonpass.Parken
Auf dem Simplonpass stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Unsere Empfehlung:
- Gutes Schuhwerk
- Allenfalls Wanderstöcke
- Je nach Witterung warme Winterkleidung
Statistik
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden