- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
Tauche in die aufregende Welt der Schweizergarde ein und lerne die Vergangenheit und Gegenwart der Leibgarde des Papstes besser kennen.
Krisen, Kriege, Kampf der Herrscher um Länder und Ehre – Europa kennt in den Jahrzehnten um 1500 viele Kriegszüge, die mit Söldnern geführt werden. Für ihre Treue wie Schlagkraft sind die Eidgenossen bekannt und daher an den Höfen auch als Leibgarde beliebt. Die 1506 von Julius II. gegründete Garde schützt bis heute den Papst und dessen Papstpalast.
Über die Leibgarde des Papstes gibt es im Museum der Schweizergarde vieles zu entdecken. Das Museum ist in zwei Teilen aufgeteilt:
Teil 1: Geschichte - Gegenwart - Zeitzeugen
In der 50 Meter langen Munitionshalle steht heute eine Dauerausstellung. Auf einer Zeitachse begegnen dir die Gardekommandanten der letzten 500 Jahre im Porträt.
In nachgebauten Wohnecken der Zeit um 1500, 1900 und 2000 findest du Erklärungen, weshalb junge Männer damals und heute nach Rom gingen bzw. gehen. Auf Infosäulen verfolgst du 24 Stunden im Alltag eines heutigen Gardisten und siehst historische Fotos.
Teil 2: Die Schatzkammer der Garde
Die zweite Hälfte steht im Originalzustand da: Endlose Reihen von Betongestellen, in denen einst Tausende von Geschossen für die Kanonen lagerten. Heute enthalten sie persönliche Gegenstände, die Gardisten und deren Angehörige dem Schweizer Gardemuseum übergaben.
Fotoalben, Medaillen, die goldene Schallplatte der Gardemusik, Hochzeitsschuhe, Identitätskarte aus dem Vatikan und vieles mehr. Bekanntes und Unerwartetes, Kostbares wie Kitschiges.
Hinweise
Hunde: Sind willkommen
Öffnungszeiten: Juni-Oktober, samstags 14.00-17.00
Bezahlung: Bar vor Ort
Rollstuhlfreundlichkeit: Das gesamte Gardemuseum ist rollstuhlgerecht.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Kategorien
Ausstellung
Fremdsprachen
Anreise & Parken
Zu Fuss ist das Museum der Schweizergarde, welches sich in der Festung Naters befindet, ab Bahnhof Brig in 20 Minuten zu erreichen.
Vom alten Dorf Naters wurde ein neuer Wanderweg durch die Felsen bis zum Museumseingang erbaut. In der Fortsetzung gelangst du durch den Südhang nach Lalden. Somit erreichst du das Museum auch über den Wanderweg der BLS-Südrampe (Hohtenn bis Naters).
Unterhalb des Museums sind ca. 20 Parkfelder vorhanden. Das Parkieren direkt vor dem Museum der Schweizergarde (Festung Naters) ist nur in ihrer Mobilität eingeschränkten Personen gestattet.
Ein Kleinbus (16 Plätzer) hat die Möglichkeit via Felsenweg zum Museum zu gelangen. Die Strasse ist für einen grossen Reisebus nicht passierbar. Reisebusse können bis zur Kehrstrasse (Haus Alpha) fahren. Von dort aus gelangst du via Felsenweg zu Fuss zum Museum.
Für Gruppen eignet sich als Transportmittel der “Kleine Simplon Express”, welcher Platz für bis zu 38 Personen bietet.
Preisinformationen
Eintrittspreis für alle 3 Museen:
Erwachsene CHF 15.00, Kinder (6-16 Jahre) CHF 8.00, Familien pauschal CHF 30.00
Extraführungen:
Erwachsene CHF 10.00, Kinder (6-16 Jahre) CHF 5.00, Militär CHF 5.00 pro Person
Mindestbetrag pro Extraführung CHF 100.00
Ansprechpartner:in