Erlebnispfad Bahn-Natur-Kunst

11,38 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Themenweg
  • 3:00 h
  • 11,38 km
  • 183 m
  • 175 m
  • 672 m
  • 780 m
  • 108 m
  • Start: Brig, Bahnhof
  • Ziel: Brig, Bahnhof

Brig ist bekannt für seinen Bahnhof. Der Erlebnispfad vermittelt Wissenswertes über die Bahn und deren Geschichte. Zum Beispiel sind die Alpinen Zugrouten auf dem Weg zu entdecken.

Der Erlebnispfad Bahn – Natur – Kunst startet und endet beim Bahnhof Brig. Er ist von April bis Ende Oktober begehbar; signalisiert mit braunen Wegweisern »Erlebnispfad Bahn – Natur – Kunst«. Unterwegs vermitteln über 50 Tafeln Wissenswertes über die Bahn und deren Geschichte. Die Infotafeln des Walderlebnispfads »Rafji«, des Naturlehrpfads »Achera-Biela« und des Erlebnispfads Berglandwirtschaft Termen orientieren über Bäume, Sträucher und Blumen. Unterwegs lassen Sehenswürdigkeiten das Herz jedes Bahn-, Natur- und Kunstfreunds höher schlagen. Die reine Wanderzeit über den 12 km langen Erlebnispfad beträgt etwa 3 Stunden; mit der 5-km-Zusatzschlaufe Naturlehrpfad »Achera-Biela« und Erlebnispfad Berglandwirtschaft Ried-Brig – Termen etwa eine bis zwei Stunden mehr. Der Erlebnispfad ist leicht begehbar, gutes Schuhwerk ist aber von Vorteil.

Gut zu wissen

Wegebeläge

Straße
Asphalt
Schotter
Weg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Brig - Rafji - Z'Matt - Bitsch - Sattel - Unners Äbnet - Biel - Bitsch - Bad - Naters - Z'Brigg - Brig

Der Bau des Simplontunnels und die drei Bahnen - namentlich die Schweizerische Bundesbahnen, die BLS Lötschbergbahn und die Matterhorn-Gotthard-Bahn - haben die Geschichte der Region stark mitgeprägt. Vom Bahnhof Brig führt der Erlebnispfad zum Nordportal des 19,8 km langen Simplontunnels, welcher Italien mit der Schweiz verbindet. Weiter geht es nach Bitsch und über den Hennebique-Kanal zurück zum Wasserkraftwerk Massaboden. Entlang des Erlebnispfades begegnen wir mehreren Skulpturen und Plastiken des Künstlers edelbert w. bregy mit entsprechenden Erläuterungen. Über Naters erreichen wir wieder den Bahnhof Brig.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Ausrüstung

Eine der Witterung angepasste Ausrüstung ist unabdingbar. Für alle Wanderungen werden dringend gute, feste Bergschuhe empfohlen.

Anreise & Parken

Mit dem Zug oder Privatfahrzeug bis Bahnhof Brig.
Beim Bahnhof ist ein Parkhaus vorhanden.
Brig ist bequem mit dem Zug erreichbar.

Weitere Infos / Links

Literatur

Im Tourismusbüro in Brig erhalten Sie spannende Informationen zur Wanderung.

Tipp des Autors

In den Gartenbeizen im autofreien Zentrum der Alpenstadt Brig können Sie einen kühlen Drink oder ein Gelato geniessen und sich erholen.

Sicherheitshinweise

Die Wanderung erfolgt auf eigene Verantwortung. Versicherungen sind Sache des Wanderers.

Karte

Im Tourismusbüro Brig, direkt beim Bahnhof.

In der Nähe

Ort und Kontakt

Erlebnispfad Bahn-Natur-Kunst
3900 Brig