Hundeloipe Oberwald - Obergesteln

4,26 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Tolles Panorama
Langlauf
  • 0:50 h
  • 4,26 km
  • 28 m
  • 17 m
  • 1.353 m
  • 1.369 m
  • 16 m
  • Start: Oberwald, Bahnhof
  • Ziel: Oberwald, Bahnhof

Pfotenabdrücke willkommen! Auf dem Rundkurs zwischen Oberwald und Obergesteln können die Vierbeiner ihrem Bewegungsdrang nachgehen, während Frauchen und Herrchen nebenan brav in der Spur laufen.

Auf der Loipe Goms ist auch für eine besondere Langlauf-Erfahrung mit dem vierbeinigen Begleiter gesorgt. Speziell für Hunde und deren langlaufbegeisterte Frauchen und Herrchen wurde zwischen Oberwald und Obergesteln eine eigene Hundeloipe von vier Kilometer Länge geschaffen. Geniessen Sie die Weite des Obergoms mit Ihrem bewegungsfreudigen Vierbeiner auf der speziell dafür ausgewiesen Rundloipe.

Hunde sind ganz besondere Naturliebhaber und lieben den Auslauf im Schnee. Dies wissen Besitzer nur allzu gut. Hier macht es auch nichts, wenn die Tiere in den Loipen mal ein paar Pfotenabdrücke hinterlassen. Es versteht sich jedoch von selbst, dass sonstige Hinterlassenschaften gewissenhaft entfernt und entsorgt werden müssen.

Zu den goldenen Regeln Nr. 1 des Langlauf gehört die Rücksichtsnahme. Dieses Prinzip gilt auch auf der Hundeloipe. Ob mit Pudel an der Leine oder mit Husky im Zuggeschirr, die Loipe bietet Platz für alle.

Die Hundeloipe ist übrigens für Skater und Klassische Läufer geeignet. 

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Oberwald, Bahnhof - Jostbach - Schweitmatte - Wiesti - Milibach - Lusse - Obergesteln, Dorf - Schweitmatte - Oberwald, Bahnhof

Toureigenschaften

  • Rundweg

Ausrüstung

Wir empfehlen:

  • Gutes Langlaufmaterial
  • Wetterentsprechende (wasser- und winddicht) warme Kleidung und Kopfbedeckung
  • Sonnenbrille
  • Guter Sonnenschutz, auch bei bedecktem Wetter. UV-Strahlen in Höhenlagen können insbesondere im Winter sehr stark sein.

Anreise & Parken

Von Brig folgen Sie der Kantonsstrasse Nr. 19 (Furkastrasse) während 40km bis nach Oberwald. Das Goms ist ebenfalls von der Region Zürich / Luzern via Andermatt - Autoverlad Furka gut erschlossen.

Die Alpenpässe Furka, Grimsel und Nufenen sind im Winter gesperrt. Die Fahrpläne des Autoverlad Furka finden Sie unter www.matterhorngotthardbahn.ch

Parkplätze sind in Loipennähe in der Umgebung des Bahnhof oder im Dorf Oberwald verfügbar. Folgen Sie hierfür dem lokalen Parkleitsystem. 

Mit den Regionalzügen der Matterhorn Gotthard Bahn gelangen Sie von Brig in 1h 23 min nach Oberwald. Das Goms ist ebenfalls von der Region Zürich / Luzern via Andermatt - Furka Basistunnel gut erreichbar. Die Fahrpläne der Züge finden Sie unter www.sbb.ch.

Weitere Infos / Links

  • Wintersportbericht unter www.goms.ch/wintersportbericht

  • Fahrplan www.sbb.ch

  • Telefonnummer Rettungsdienst: 144

  • Winterwanderer, Schneeschuhläufer und Hundehaltern ist es nicht erlaubt, die Langlaufloipen zu betreten.

Literatur

In den Tourist Infos, an den Verkaufsstellen der Loipe Goms sowie in den meisten Hotels- und Restaurants im Obergoms finden Sie folgende Broschüren:

  • Winterkarte Obergoms mit Loipenplan
  • Ferienbegleiter

Tipp des Autors

Mit dem Loipenpass der Loipe Goms fahren Sie mit der Matterhorn Gotthard Bahn auf der Strecke Oberwald-Fiesch während der Gültigkeitsdauer kostenlos. Auch ohne Langlaufausrüstung!

Sicherheitshinweise

Die Loipe Goms ist von 09.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Die Nutzung der Loipen erfolgt auf eigenes Risiko. Die Obergoms Tourismus AG sowie die Loipe Goms lehnen jede Haftung ab und übernehmen keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite. 

Benutzen Sie ausschliesslich markierte Loipen und berücksichtigen Sie alle Markierungen und Hinweisschilder - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von Landschaft und in Respekt von Wildtieren.

Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Loipenbenutzern. Jeder Langläufer muss, vor allem auf Abfahrten, Geschwindigkeit und Verhalten seinem Können und der Sichtweite anpassen. In klassischen Laufspuren und auf der Piste für frei Lauftechnik wird mit entsprechendem Sicherheitsabstand zum vorderen Läufer auf der rechten Seite gelaufen. Wer stehen bleibt, tritt aus der Loipe. Hilfeleistung bei Unfällen gehören zur Selbstverständlichkeit. Für die Alarmierung des Rettungsdienstes wählen Sie die Nr. 144.

Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung sind sehr wichtig.

Über den Wintersportbericht www.goms.ch/wintersportbericht sind sie über die aktuellen Zustände (Lawinengefahr, Loipen, Winterwanderwege, Schneeschtrails sowie Strassenzustand) immer bestens informiert.

Karte

Landeskarten 1:25'000 Swisstopo: 1250 Ulrichen / 1270 Binntal

In der Nähe

Ort und Kontakt

Hundeloipe Oberwald - Obergesteln
3999 Belvedere