- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 2:59 h
- 6,26 km
- 470 m
- 502 m
- 1.721 m
- 2.223 m
- 502 m
- Start: Rothwald Post
- Ziel: Rothwald Ganterwald
Klein, aber oho – diese Redewendung passt perfekt zum Skigebiet Rothwald am Brigerberg. Die Region gilt als Insidertipp für Winterwunderland-Liebhaber. Dies werden Sie gleich nach dem Start zum Rothwald-Trail feststellen, da Sie schon bald bei der Skilifttalstation Rothwald in den oberen Rothwald, dem höchsten Lärchenwald Europas, und den Jochtwald eintauchen. Mit etwas Glück können Sie dort die einheimische Tierwelt beobachten, ohne diese zu stören. Einmal oben im Panoramarestaurant Mäderlicka angekommen, lohnt es sich, eine Rast einzulegen, um die weiss gezuckerte Walliser Bergwelt zu bestaunen. Und staunen werden Sie auch ob der eindrucksvollen Durstbachschlucht, zu der Sie danach runtersteigen. Im späteren Verlauf des Trails kommen Sie zum Berggasthaus Wasenalp. 2008 rundum renoviert, besticht es durch seine moderne Infrastruktur in Kombination mit viel Charme und Gemütlichkeit. Auch hier können Sie sich verwöhnen lassen und die wunderbare Aussicht auf die Walliser und Berner Alpen sowie über das Rhonetal geniessen.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Gipfel
Rundweg
Ausrüstung
Wir empfehlen:
- Gutes und wasserfestes Schuhwerk
- Schneeschuhe
- Wanderstöcke
- Wetterabhängige, wasserdichte und warme Kleidung
- Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Proviant
- Kamera
- Ausdruck des Wanderweges (klicken Sie auf «Drucken» zum Herunterladen)
Anreise & Parken
Weitere Infos / Links
Weitere Informationen zur Destination:
Literatur
Tipp des Autors
Sicherheitshinweise
Die Nutzung der Schneeschuhrouten und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Valais/Wallis Promotion übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite.
- Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderweges mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf «Drucken» oben rechts auf der Seite klicken.
- Benutzen Sie ausschliesslich markierte Trails und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen – zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und aus Respekt vor Wildtieren.
- Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern und der Landschaft. Nehmen Sie ihre Abfälle und diejenigen anderer mit.
- Nehmen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können insbesondere im Winter sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
- Planen Sie Ihre Wanderung sorgfältig. Beachten Sie dabei das erforderliche Fitnesslevel von allen Teilnehmenden sowie Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
- Informieren Sie Dritte über die Tour und gehen Sie wenn möglich nie alleine.
- Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant und Getränke sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter kehren Sie besser frühzeitig um.
- Begeben Sie sich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer.
- Beachten Sie Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen, insbesondere die Lawinengefahr.
Karte
In der Nähe