Die Infanteriefestung in der Gondoschlucht hatte im zweiten Weltkrieg eine zentrale Bedeutung für die Verteidigung der Grenzen. Die Festungsanlage kannst du an einer Führung besichtigen.
Durch den 350 Meter langen Verbindungsstollen führt heute der Stockalperweg. Die Räumlichkeiten im Bunker mit Geschütz, Soldatenstube, Truppenunterkunft, Zentralgalerie, Offizierszimmer und Küche kannst du mit einem unserer kundigen Führer auf einem Rundgang bewundern. In der Soldatenstube wird dir anhand von Plänen, Fotos, Modellen und Objekten das Festungsmuseum und die Geschichte der Militärpräsenz am Simplon erklärt.
Wusstest du, dass der Simplon Adler aus den Steinen gebaut wurde, die beim Sprengen des Forts abgetragen wurden? Unsere Führer erzählen dir weitere spannende Geschichten der Grenzbesetzung am Simplon.
Treffpunkt: Nordeingang der Festung
Sprache: Deutsch
Datum und Uhrzeit: ein Mal pro Monat, Start der Führung um 14.00 Uhr
Bezahlung: bar vor Ort
Terminübersicht
Gut zu wissen
Fremdsprachen
Zahlungsmöglichkeiten
Anreise & Parken
Mit dem Postauto oder privat Fahrzeug.
Parken
Es sind kostenlose Parkplätze beim Nordeingang vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Anfahrt mit dem Postauto ist möglich. Nördlich und Südlich des Fort Gondo befinden sich Postauto Haltestellen. Sie laufen in beiden Optionen ca. 40 bis 60 Minuten zur Festung. Wir empfehlen den Besuch mit einer Wanderung auf dem Stockalperweg.
Preisinformationen
Erwachsener: CHF 10.00
Kindern: CHF 5.00
Ansprechpartner:in
Unsere Empfehlung
In der Nähe