Durch den Buchenwald führt der alte Stockalperweg in ca. 40 Minuten in das Revier des legendären Goldbergwerkes von Gondo.
Römer, Stockalper und Spekulanten waren auf der Suche nach dem gelben Metall. Ihre Spuren geleiten uns von der ersten Entdeckung des Goldes bis in einen Stollen des Goldbergwerkes. Fäustel und Meissel warten auf die Entdecker, um sich selber ein Stück des begehrten Erzes zu schlagen. Oberhalb der Goldmühlen führt der Rückweg zurück in das Goldgräberdorf Gondo.
Vom eigenständigen Betreten der Goldmine wird abgeraten.
Römer, Stockalper und Spekulanten waren auf der Suche nach dem gelben Metall. Ihre Spuren geleiten uns von der ersten Entdeckung des Goldes bis in einen Stollen des Goldbergwerkes. Fäustel und Meissel warten auf die Entdecker, um sich selber ein Stück des begehrten Erzes zu schlagen. Oberhalb der Goldmühlen führt der Rückweg zurück in das Goldgräberdorf Gondo.
Vom eigenständigen Betreten der Goldmine wird abgeraten.
Gut zu wissen
Anreise & Parken
Öffentlicher Verkehr: Die Bushaltestelle "Gondo, Kirche" liegt in unmittelbarer Nähe des Dorfplatzes von Gondo, dem Startpunkt der geführten Tour durch die Goldminen.
Anfahrt: Mit dem Auto können Sie im "Parkhaus Gondo" parken. Von dort aus erreichst du den Dorfplatz Gondo in 1min.
Anfahrt: Mit dem Auto können Sie im "Parkhaus Gondo" parken. Von dort aus erreichst du den Dorfplatz Gondo in 1min.
In der Nähe