Auf zum Brudelhorn

14,43 km lang
Schwierigkeit: schwer
Kondition: schwer
Tolles Panorama
Wanderung
  • 8:00 h
  • 14,43 km
  • 1.462 m
  • 879 m
  • 1.340 m
  • 2.791 m
  • 1.451 m
  • Start: Geschinen, Bahnhof
  • Ziel: Ladstafel, Postauto Haltestelle

Anspruchsvolle Gipfeltour mit Start in Geschinen zum 2791 m hohe Brudelhorn. Der Abstieg führt vorbei am idyllischen Distelsee und weiter bis Ladstafel am Fusse des Nufenenpasses.

Heute geht's hoch hinaus! Um das Brudelhorn vom Geschinen zu besteigen, sind mehrer Wegvarianten möglich. Heute erfolgt die Bergtour über Merezenbach, einem wilden Seitental des jungen Rhonetals.  

Dem Merezebach folgend führt der Weg erst bergwärts Richtung Chäller, wo das Vieh auf saftigen Alpweiden gesömmert wird. Über eine steile Ostflanke geht's weiter bis zur Schlossmatte, welche sich einst geformt durch den mächtigen Rhonegletscher wie eine Bergterrasse hoch über dem Talgrund erstreckt. Die saftigen Alpwiesen werden bis zum Gipfel immer karger und steiniger. Die letzten Meter auf das Brudelhorn verlaufen über eine geröllerne Krete. Das 360° Alpenpanorama ist einmalig, die Mühe hat sich gelohnt! 

Der Abstieg erfolgt über den Distelsee, wo das himmlische Blau sich still spiegelt. Auch das Lengtal, das wir auf dem weiteren Weg nach Ladstafel durchschreiten, hat saftige Alpweiden zu bieten. Der Alpkäse, der bei der Sennerei Ladstafel erworben werden kann, schmeckt herrlich!

Gut zu wissen

Wegebeläge

Weg
Pfad

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Geschinen - Merezmatte - Unner-Walji - Unnerberbel - Oberberbel - Chäller - Schlossmatte - Follebode - Bru - Distelgrat - Brudelhorn (2791) - Distelsee - Hinnerdistel - Vorderdistel - Lengtalstafel - Mässmatte - Ladstafel

Toureigenschaften

  • Gipfel

Ausrüstung

Wir empfehlen:

  • Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke
  • Sonnen- und Regenschutz sowie warme Kleidung
  • Detailliertes Karten- oder Infomaterial mit guter Tourenvorbereitung
  • Proviant für Ihren Tag in der freier Natur
  • Taschenapotheke und Mobiletelefon für Notfälle

Anreise & Parken

Von Brig folgen Sie der Kantonsstrasse Nr. 19 (Furkastrasse) während 34.5 km bis nach Geschinen. 

Das Goms ist ebenfalls von der Region Zürich / Luzern via Andermatt - Autoverlad Furka gut erschlossen.

Öffentliche Parkplätze sind in der Umgebung des Bahnhofs Geschinen verfügbar. Folgen Sie hierfür dem lokalen Parkleitsystem. 

Mit den Regionalzügen der Matterhorn Gotthard Bahn gelangen Sie von Brig in 1h 11 min nach Geschinen. Das Goms ist ebenfalls von der Region Zürich / Luzern via Andermatt - Furka Basistunnel gut erreichbar.

Die Rückfahrt von Ladstafel bis Ulrichen, Bahnhof erfolgt über das PostAuto.

Die Fahrpläne der Züge und Busse finden Sie unter www.sbb.ch.

 

Weitere Infos / Links

Literatur

In den Tourist Infos sowie in den meisten Hotels- und Restaurants im Obergoms finden Sie folgende Broschüren:

  • Sommerkarte Obergoms mit Wanderwegen, Velo- und Bikewegen
  • Ferienbegleiter

Tipp des Autors

Der Alpkäse der Alpsennerei Ladstafel schmeckt köstlich.

Sicherheitshinweise

Die Nutzung der Wanderwege erfolgt auf eigenes Risiko. Die Obergoms Tourismus AG lehnt jede Haftung ab und übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite.

Führen Sie eine Wanderkarte mit sich oder laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter. Benutzen Sie ausschliesslich ausgeschilderter Wege und berücksichtigen Sie alle Markierungen und Hinweisschilder - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von Landschaft und in Respekt von Wildtieren. Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern. Nehmen Sie ihre Abfälle und Abfälle anderer mit.

Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter kehren Sie besser frühzeitig um.

Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Himmel.

Planen Sie Ihre Tour vorsichtig und ausführlich. Informieren Sie sich vorgängig über die aktuellen Zustände und Wetterverhältnisse. Der Sommerbericht liefert Ihnen diesbezüglich wertvolle Informationen aus der Region.

Karte

  • Wanderkarte Goms, Rotten Verlag, 1:25‘000
  • Landeskarten 1:25'000 Swisstopo: 1250 Ulrichen

In der Nähe

Ort und Kontakt

Auf zum Brudelhorn
3985 Geschinen