- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 0:25 h
- 2,24 km
- 8 m
- 6 m
- 1.339 m
- 1.347 m
- 8 m
- Start: Geschinen
- Ziel: Ulrichen, Nordisches Zentrum
Auf der Funloipe geht es vor allem darum, Spass zu haben. Dies garantieren fast kreisrunde Kurven und langgezogene Schlaufen in der tief verschneiten Winterlandschaft. Das Lustige daran: Die Verfolger weiss man nicht im Nacken, sondern man grüsst sie freundlich im Seitenblick.
Das neue Loipenband von 2 Kilometer Länge ist zwischen Geschinen und dem Nordischen Zentrum, Ulrichen angelegt. Die Ebene auf der linken Rhoneuferseite bietet sich bestens an für ein solches Langlaufvergnügen. Die Funloipe lässt sich ideal mit anderen Loipen kombinieren und bietet ihrem Langlauftag eine spritzig frische Note.
Die Planung der Pistenpräparation muss bei über 100 Loipenkilometern gut durchdacht sein. Die Idee zur Funloipe ist eines frühen Morgens beim Leiter des technischen Dienstes entstanden, als er über eine sogenannte Leerfahrt sinnierte. Nicht zuletzt hat auch die Corona-Situation motiviert, mehr Platz für unsere geschätzten Gäste zu schaffen.
Wir wünschen viel Vergnügen auf der Loipe Goms.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Ausrüstung
Wir empfehlen:
- Gutes Langlaufmaterial
- Sonnen- und Regenschutz sowie warme Kleidung
- Detailliertes Karten- oder Infomaterial mit guter Tourenvorbereitung
- Proviant für Ihren Tag in freier Natur
- Taschenapotheke und Mobiletelefon für Notfälle
Anreise & Parken
Von Brig folgen Sie der Kantonsstrasse Nr. 19 (Furkastrasse) während ca. 34 km bis nach Geschinen.
Das Goms ist ebenfalls von der Region Zürich / Luzern via Andermatt - Autoverlad Furka www.matterhorngotthardbahn.ch gut erschlossen.
Mit den Regionalzügen der Matterhorn Gotthard Bahn gelangen Sie von Brig in 1h 11 min nach Geschinen. Das Goms ist ebenfalls von der Region Zürich / Luzern via Andermatt - Furka Basistunnel gut erreichbar.
Die Fahrpläne der Züge und Busse finden Sie unter www.sbb.ch.
Weitere Infos / Links
- Wintersportbericht unter www.obergoms.ch/wintersportbericht
- Fahrplan www.sbb.ch
- Telefonnummer Rettungsdienst: 144
- Lawinenbulletin und Schneesituation unter www.slf.ch
Literatur
In den Tourist Infos, an den Verkaufsstellen der Loipe Goms sowie in den meisten Hotels- und Restaurants im Obergoms finden Sie folgende Broschüren:
- Winterkarte Obergoms mit Loipenplan
- Ferienbegleiter
Tipp des Autors
Sicherheitshinweise
Die Loipe Goms ist von 09.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Die Nutzung der Loipen erfolgt auf eigenes Risiko. Die Obergoms Tourismus AG sowie die Loipe Goms lehnen jede Haftung ab und übernehmen keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite.
Benutzen Sie ausschliesslich markierte Loipen und berücksichtigen Sie alle Markierungen und Hinweisschilder - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von Landschaft und in Respekt von Wildtieren.
Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Loipenbenutzern. Jeder Langläufer muss, vor allem auf Abfahrten, Geschwindigkeit und Verhalten seinem Können und der Sichtweite anpassen. In klassischen Laufspuren und auf der Piste für frei Lauftechnik wird mit entsprechendem Sicherheitsabstand zum vorderen Läufer auf der rechten Seite gelaufen. Wer stehen bleibt, tritt aus der Loipe. Hilfeleistung bei Unfällen gehören zur Selbstverständlichkeit. Für die Alarmierung des Rettungsdienstes wählen Sie die Nr. 144.
Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter kehren Sie besser frühzeitig um.
Über den Wintersportbericht sind sie über die aktuellen Zustände (Lawinengefahr, Loipen, Winterwanderwege, Schneeschuhtrails sowie Strassenzustand) immer bestens informiert.
Karte
Wanderkarte Goms, Rotten Verlag, 1:25‘000
Landeskarten 1:25'000 Swisstopo: 1250 Ulrichen
In der Nähe