- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 2:28 h
- 6,81 km
- 577 m
- 1.347 m
- 1.923 m
- 576 m
- Start: Ulrichen, Bahnhof
- Ziel: Ulrichen, Ladstafel
Wie wohl damals die Säumer mit ihren schwer beladenen Maultieren den Weg über die Aegina bewältigt haben? Heute finden Wanderer auf dem Weg von Ulrichen nach Ladstafel, Nufenen- oder Griespass eingebettet in die wildromantische Natur des Aeginatals die kleine aber feine Hängebrücke zur einfachen Überquerung des Flusses vor. Von hier weitet sich das Tal und öffnet den Blick in den eindrücklichen Talkessel, der von den riesigen Windrädern der höchstgelegenen Windparkanlage Europas gekrönt wird. Die prächtige Steinbrücke bei Ladstafel stammt aus dem Jahre 1761. Für die Rückfahrt empfehlen wir die Kurse von PostAuto.
Vorgängig sollte der Fahrplan der PostAuto-Linie geprüft werden, da die Postautos nur saisonal in den Sommermonaten verkehren.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Kulturell interessant
Ausrüstung
- Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke
- Sonnen- und Regenschutz sowie warme Kleidung
- Detailliertes Karten- oder Infomaterial mit guter Tourenvorbereitung
- Proviant für Ihren Tag in der freier Natur
- Taschenapotheke und Mobiletelefon für Notfälle
Anreise & Parken
Von Brig folgen Sie der Kantonsstrasse Nr. 19 (Furkastrasse) während ca. 37 km bis nach Ulrichen.
Das Goms ist ebenfalls von der Region Zürich / Luzern via Andermatt - Autoverlad Furka www.matterhorngotthardbahn.ch gut erschlossen.
Mit den Regionalzügen der Matterhorn Gotthard Bahn gelangen Sie von Brig in 1h 15 min nach Ulrichen. Weiter mit dem Postauto bis zur Station Ladstafel. Das Goms ist ebenfalls von der Region Zürich / Luzern via Andermatt - Furka Basistunnel gut erreichbar.
Die Fahrpläne der Züge und Busse finden Sie unter www.sbb.ch.
Weitere Infos / Links
- Windpark Griespass: www.swisswinds.ch
- www.postauto.ch
Vorgängig sollte der Fahrplan der PostAuto-Linie geprüft werden, da die Postautos nur saisonal in den Sommermonaten verkehren.
Literatur
In den Tourist Infos sowie in den meisten Hotels- und Restaurants im Obergoms finden Sie folgende Broschüren:
- Sommerkarte Obergoms mit Wanderwegen, Velo- und Bikewegen
- Ferienbegleiter
Unser Tipp
- Hängebrücke Bodmer-Brücke
- Alte Steinbrücke bei Ladstafel
- Windpark Griespass: Das höchstgelegene Windkraftwerk Europas
Sicherheitshinweise
Führen Sie eine Wanderkarte mit sich oder laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter. Benutzen Sie ausschliesslich ausgeschilderter Wege und berücksichtigen Sie alle Markierungen und Hinweisschilder - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von Landschaft und in Respekt von Wildtieren. Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern. Nehmen Sie ihre Abfälle und Abfälle anderer mit.
Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter kehren Sie besser frühzeitig um.
Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Himmel.
Planen Sie Ihre Tour vorsichtig und ausführlich. Informieren Sie sich vorgängig über die aktuellen Zustände und Wetterverhältnisse. Der Sommerbericht https://www.goms.ch/sommersportbericht liefert Ihnen diesbezüglich wertvolle Informationen aus der Region.
Karte
Wanderkarte Goms, Rotten Verlag, 1:25‘000
Landeskarten 1:25'000 Swisstopo: 1250 Ulrichen
In der Nähe






