- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 24:00 h
- 725,07 km
- 5.023 m
- 6.108 m
- 373 m
- 2.429 m
- 2.056 m
- Start: Andermatt
- Ziel: Genf
Die Route beginnt in Andermatt und folgt dem Lauf der Rhone bis nach Genf. Sie hat eine Länge von 350 Kilometern und vereinigt ganz unterschiedliche Landschaftstypen. Im Wallis erstreckt sich die Route von Oberwald bis Le Bouveret und kann in mehreren Tagesetappen bewältigt werden. Sie durchquert das Wallis vor imposanter Bergkulisse auf reizvollen und ruhigen Wegen entlang der Rhone. Die Route verläuft mehrheitlich abwärts mit einigen Gegensteigungen. Ab Brig ist sie dann fast völlig flach und auch für Genussfahrer bestens geeignet.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Die Rhone-Route beginnt mit einem zünftigen Aufstieg von den baumlosen Alpweiden des Urserentales hinauf auf den Furkapass. Die stiebende Abfahrt führt vorbei an den schmelzenden Eistürmen des Rhonegletschers. Wieder etwas gemächlicher geht es durch das Goms, dem weiten sonnigen Hochtal der jungen Rhone. Blumenwiesen und Harzduft begleiten Sie fast bis Brig, dem Hauptort des Oberwallis. Das Haupttal wird breiter, die Sonne heizt die trockenen Bergflanken. Vor den lebensfrohen Städten Sierre und Sion breitet sich auf einem gewaltigen Schuttkegel ein unbändiges Stück Rhone aus; das Naturreservat «Pfynwald». Die Dents du Midi dominieren die Bergkulisse im unteren Rhonetal. Es ist die Welt der Obstgärten und Weinberge. Der Lac Léman ist ein kleines silbriges Meer, umgeben von Schneegipfeln und den Reblandschaften Lavaux und La Côte. Am Ufer entlang befinden sich die Städte Vevey, Montreux, die lebhafte Waadtländer Metropole Lausanne, Nyon und die Weltstadt Genf.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Ausrüstung
Anreise & Parken
Weitere Infos / Links
Literatur
Tipp des Autors
Machen Sie sich einen Eindruck über die unterschiedlichen Schlösser entlang der Strecke: das Stockalperschloss in Brig, die Schlösser von Valère und Tourbillon in Sion, die Burg von Saillon oder das Schloss von Chillon am Genfersee sind ein Abstecher wert. Für die gemütlichen Radfahrer empfiehlt sich ein Besuch bei einem Winzer in einem der zahlreichen Walliser Weinberge - der grössten Weinregion der Schweiz.
Sicherheitshinweise
Respektieren Sie die Regeln des Schweizer Strassenverkehrs. Die Befahrung dieser Route erfolgt auf eigenes Risiko, jegliche Haftung wird abgelehnt. Respektieren Sie die Flora und Fauna in Ihrer Umgebung. Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir Ihnen das Tragen eines Fahrradhelms. Notrufnummern: 144 Ambulanz / 117 Polizei /1414 Rega. Eigene Fähigkeiten und Kondition gut einschätzen. Das Befahren der verschiedenen Routen erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung.
Karte
In der Nähe