- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 2:00 h
- 5,07 km
- 262 m
- 262 m
- 1.745 m
- 2.005 m
- 260 m
- Start: Haltestelle, Schallbett
- Ziel: Haltestelle, Schallbett
Du startest deine Wanderung im Schallbett, wo sich die Postauto-Haltestelle befindet . Dem Alpenpässeweg folgst du Richtung Simplonpass. Der Weg führt dich mit abwechslungsreichen Eindrücken über die Galeriedächer der Simplonpassstrasse.
Du lässt deinen Blick vom Simplonpass nach rechts schweifen. Das offene Panorama erstreckt sich vom Tochuhorn, Staldhorn und Glishorn über das Bietschhorn. Am Ende des Tafernatals und der Saltinaschlucht ist die Alpenstadt Brig zu erkennen. Der sonnige Bergrücken Rosswald siehst du gut im Vordergrund, während dahinter Rieder- und Bettmeralp am Aletschgletscher zu bewundern sind.
Auf dem Simplonpass angekommen, wanderst du den Serpentinen folgend auf dem Stockalperweg hinunter ins Tafernatal. Bevor du zum Tafernabach gelangst, biegst du rechts ab und steigst Richtung «Tschiife» auf. Schafe und Pferde verbringen hier die warmen Sommermonate. Du überquerst den Bach «Chalti Wasser», welcher das Schmelzwasser vom Chaltwassergletscher unterhalb des Monte Leone ins Tal führt. Dem Weg folgend gelangst du zurück zum Ausgangsort – der Postauto-Haltestelle Schallbett.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Schallbett - Simplonpass - Lärchmatte - Breits Loib - Tschiife - Schallbett
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Ausrüstung
Eine der Witterung angepasste Ausrüstung ist unabdingbar. Für alle Wanderungen werden dringend gute, feste Bergschuhe empfohlen.
Anreise & Parken
Es stehen nur wenige Parkplätze beim Schallbett zur Verfügung. Wenn du mit dem Privatfahrzeug anreist, solltest du den Rundweg besser auf dem Simplonpass starten.
Auf dem Simplonpass stehen mehr Parkplätze zur Verfügung als im Schallbett.
Reise mit dem Postauto bis zur Bushaltestelle "Rothwald, Schallbett".
Der Wanderweg startet bei der Haltestelle.
Weitere Infos / Links
Weitere Informationen sind im Tourismusbüro Brig oder Simplon erhältlich.
Literatur
Bücher und Unterlagen zur Geschichte der Region am Simplon erhalten Sie im Tourismusbüro in Brig.
Tipp des Autors
Am Ende der Rundwanderung kannst du im Restaurant im Schallbett die gewanderte Tour aus der Ferne Revue passieren lassen.
Sicherheitshinweise
Die Wanderung erfolgt auf eigene Verantwortung. Versicherung ist Sache des Wanderers.
Karte
Sie erhalten die SwissTopo Wanderkarte «Simplon» im Tourismusbüro Brig.
In der Nähe