Das Barralhaus erhielt seinen Namen von seinem Errichter, dem Geistlichen Pierre Barral.
Pierre Barral war der Gründer einer Missionsgesellschaft und liess das Barralhaus als Ferienmöglichkeit für seine Schüler erbauen. 1902 begann der Bau des Ferienhauses. Jedoch machte er Konkurs und der Bau konnte erst 1924 von der «Gesellschaft des Missionshauses Bethlehem» fertiggestellt werden.
Heute ist das Barralhaus im Besitz der Schweizer Armee welche es als Truppenunterkunft nutzt.
Geführte Touren: nicht möglich
Pierre Barral war der Gründer einer Missionsgesellschaft und liess das Barralhaus als Ferienmöglichkeit für seine Schüler erbauen. 1902 begann der Bau des Ferienhauses. Jedoch machte er Konkurs und der Bau konnte erst 1924 von der «Gesellschaft des Missionshauses Bethlehem» fertiggestellt werden.
Heute ist das Barralhaus im Besitz der Schweizer Armee welche es als Truppenunterkunft nutzt.
Geführte Touren: nicht möglich
Gut zu wissen
Anreise & Parken
Öffentlicher Verkehr: Die Bushaltestelle «Simplon Dorf, Hospiz-Niederalp» liegt in unmittelbarer Nähe. Ab Bahnhof Brig gelangst du innerhalb von 50min zum Barralhaus.
Anfahrt: Mit dem Auto kannst du in der Nähe des Barralhauses an der Simplonstrasse parkieren.
Anfahrt: Mit dem Auto kannst du in der Nähe des Barralhauses an der Simplonstrasse parkieren.
In der Nähe