Bleikenkapelle

Kapelle
Muttergotteskapelle auf den Bleiken, Fest: Mariä Geburt, 8. September.
Die Bleikenkapelle bei Simplon wurde im Jahre 1717 von Pfarrer Johann Peter Tscherrig gebaut. Der Ursprung der Kapelle geht auf eine Sage zurück, wonach in einem Gefecht den Kriegern Maria mit dem Jesuskind erschienen sei. Darob erschraken die Feinde und flüchteten. Als man in Erinnerung an dieses Ereignis in der Nähe des Schlachtfeldes eine Kapelle bauen wollte, wurden die Werkzeuge der Bauarbeiter jede Nacht von unsichtbarer Hand an einen höher gelegenen Ort gebracht; und an dieser Stelle steht die Kapelle heute. Im Turm der Kapelle ist eine Glocke angebracht. Das Läuten der Glocke kann im 1.5 km entfernten Dorf gehört werden.

Geführte Touren: nicht möglich

Gut zu wissen

Allgemeine Informationen

  • Parkplätze vorhanden

Anreise & Parken

Öffentlicher Verkehr: Die nächstgelegene Bushaltestelle ist "Simplon Dorf, Post". Von dort aus erreichst du die Kapelle innerhalb von ca. 40 Gehminuten. Ab Bahnhof Brig gelangst du innerhalb von ca. 1h30min zur Bleikenkapelle.

Anfahrt: Ab Simplon Dorf folgst du der Hejistrasse bis zur Parkmöglichkeit (in Fahrtrichtung rechts). Von dort aus erreichst du die Bleikenkapelle innerhalb von ca. 10 Gehminuten.

In der Nähe