Wallfahrtskirche Glis

Kirche
Glis, als Wallfahrtsort, kann auf eine sehr lange Geschichte zurückblicken.
Wallfahrtskirche in Glis
Bei Ausgrabungen fand man Spuren einer ländlichen Taufkapelle aus der Frühzeit des Christentums im Wallis. Der wichtigste Bestandteil dieses Kirchenkomplexes, der in der Zeit um 615 herum errichtet wurde, ist ein rechteckiges Taufbecken. Verschiedene Stilepochen haben an der einzigartigen Kirche ihre Aussagen hinterlassen. Der Turm in Romanik, die Goldene Pforte, Seitenkapellen und Chor in Gotik, das dreischiffige Langhaus und das Portal in Renaissance bilden einen einmaligen Gesamteindruck. Nicht zu übersehen sind die barocken Seitenaltäre aus dem Jahre 1650: südlich der Rosenkranzaltar und nördlich der Skapulieraltar. Beide Altäre sind Werke von Giorgio Bernardi aus Domodossola. Die Gemälde schuf Georg Christoph Mannhaft, der Schwiegersohn des Grossen Stockalpers.

Geführte Touren: möglich unter: Führung Wallfahrtskirche Glis

Gut zu wissen

Allgemeine Informationen

  • Parkplätze vorhanden

  • Bushaltestelle vorhanden

Anreise & Parken

Öffentlicher Verkehr: Die Bushaltestelle "Glis, Dorf" liegt in unmittelbarer Nähe. Ab Bahnhof Brig gelangst du in rund 7 Minuten zur Wallfahrtskirche Glis.

Anfahrt: Mit dem Auto kannst du auf dem öffentlichen Parkplatz auf dem Dorfplatz Glis parken. Von dort aus erreichst du die Kirche in nur 1 Gehminute.

In der Nähe