Alpenpässeweg: Binn - Saflischpass - Rosswald

19,91 km lang
Schwierigkeit: schwer
Kondition: sehr schwer
Wanderung
  • 7:00 h
  • 19,91 km
  • 1.271 m
  • 844 m
  • 1.398 m
  • 2.564 m
  • 1.166 m
  • Start: Binn, Dorf
  • Ziel: Rosswald
Die Passwanderung über den Saflisch offenbart einem erstmals den Blick auf die Walliser Viertausender. Herrlich gelegen ist das Terrassendorf Rosswald mit dem Blick ins Rhonetal.

Im Alpenpässeweg sind viele der schönsten Übergänge der Bündner und Walliser Alpen in 33 Etappen zusammengeführt. Die 12 Etappe führt vom Binntal nach Rosswald.

Das Pässewandern ist eine eigene Disziplin mit einem eigenen Publikum. Es sind nicht die Berggänger, die den distanzierten Rundblick vom Gipfelpunkt her suchen oder die Bestätigung, den Berg «gemacht» zu haben. Es sind Wanderer, die sich von Neugierde getrieben, die Pässe, Furggeln oder Bocchette hinaufwinden. Denn jedes Pässchen birgt das Geheimnis des Unbekannten auf der anderen Seite. Die Kartenangaben reichen nicht, es geht darum, mit jedem Tal eine neue Welt zu entdecken – und eine andere hinter sich zu lassen.

Weitere Infos auf brig-simplon.ch

Brig Simplon Tourismus AG
Brig Simplon Tourismus AG

Gut zu wissen

Wegebeläge

Straße
Schotter
Weg
Pfad

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Bei Heiligkreuz laufen Sie über die Brücke und dann sofort scharf rechts in den Hang hinauf. Folgen Sie immer den Wegweisern Nr. 6 Alpenpässeweg. Mit meistens gleichmässiger Steigung schraubt sich der Weg mit einigen Spitzkehren allmählich immer höher. Bei Sickerchäller erhalten Sie die letzte Gelegenheit die Wasserflaschen mit herrlichem kühlen Bergwasser aus dem dortigen Brunnen bei der Alp zu füllen. Frisch gestärkt wandern Sie weiter hoch Richtung Saflischpass. Auf dem Saflischpass (2563 Meter) lohnt es sich, eine längere Pause zum Geniessen der alpinen Bergwelt zu machen.

Gestärkt kann der Abstieg in Angriff genommen werden. Der Wanderweg führt Sie durch das Saflischtal hinaus bis zum Wasserspeicher oberhalb von Fleschboden. Hier können Sie sich verpflegen und auch feine Walliser-Spezialitäten geniessen. Von hier dauert der Abstieg noch etwa 40 Minuten bis nach Rosswald. In Rosswald haben Sie wieder die Möglichkeiten sich zu verpflegen oder zu übernachten. Der Alpenpässeweg führt Sie am nächsten Tag weiter Richtung Simplon und Saastal. Von Rosswald können Sie den 36er Weg nach Ried-Brig wandern oder mit der Seilbahn hinunterfahren.

Ab Ried-Brig fährt Sie das Postauto wieder zurück ins Zentrum von Brig.

 

Binn - Schapulmatta - Heiligkreuz - Chelliwald - Mittlestafel - Sickerchäller - Göüchheit - Fröüwestafel - Tanzbede - Saflischpass - Giltgrabe - Fleschbode - Rosswald

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

Ausrüstung

Eine der Witterung angepasste Ausrüstung ist unabdingbar. Für alle Wanderungen werden dringend gute, feste Bergschuhe empfohlen.

Anreise & Parken

Mit der Bahn und Postauto
Parkmöglichkeiten sind in Brig vorhanden
Mit der Matterhorn Gotthard Bahn (MGB) fahren Sie ab Brig bis nach Fiesch. In Fiesch steigen Sie um und benutzen das gelbe Postauto via Ernen bis Binn. Genau eine Stunde dauerte die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von Brig bis nach Binn. Hier können Sie aussteigen und rund 700 Meter zurückgehen, bevor Sie unmittelbar vor dem Tunnel bei Ze Binne links ins Saflischtal abbiegen.

Weitere Infos / Links

Tipp des Autors

Beim Restaurant Fleschboden nach dem Saflischpass lohnt es sich eine Pause auf der Sonnenterrasse zu machen, um die fantastische Aussicht zu geniessen.

Sicherheitshinweise

Die Wanderung erfolgt auf eigene Verantwortung. Versicherungen sind Sache des Wanderers.

Karte

Wanderkarten sind in den Tourismusbüros Brig, Binn und Rosswald erhältlich.

In der Nähe

Ort und Kontakt

Alpenpässeweg: Binn - Saflischpass - Rosswald
3996 Binn