Bergtour auf das Bortelhorn (3194m)

7,25 km lang
Schwierigkeit: schwer
Kondition: sehr schwer
Tolles Panorama
Hochtour
  • 6:00 h
  • 7,25 km
  • 1.085 m
  • 1.085 m
  • 2.105 m
  • 3.194 m
  • 1.089 m
  • Start: Bortelhütten
  • Ziel: Bortelhütten
Wer ab Leuk das Rhonetal hoch schaut, entdeckt am Ende des Tals eine Pyramide - das Bortelhorn. Die anspruchsvolle Hochtour mit Kletterpartien wird belohnt mit einer atemberaubenden 360° Sicht.

Die Routenführung auf das Bortelhorn (it. Punta del Rebbio) in dieser Beschreibung beginnt bei den Bortelhütten. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Tour um eine Hochtour handelt. Der Weg ist nicht beschildert und vor Ort im Geröll nicht sichtbar. Aufgetürmte Gesteinsformationen helfen bei der Orientierung.

Die Gipfeltour kann als Zweitageswanderung absolviert werden. Am Nachmittag des ersten Tages wandern Sie von Rosswald oder Berisal herkommend zu den Bortelhütten. Hier können Sie sich verpflegen und die Nacht verbringen. Am nächsten Morgen steigen Sie nach dem Frühstück hoch auf das Bortelhorn.

Wer sich bei Berg- und Hochtouren nicht auskennt, sollte unbedingt einen Bergführer mitnehmen.

Brig Simplon Tourismus AG
Brig Simplon Tourismus AG

Gut zu wissen

Wegebeläge

Unbekannt
Weg
Pfad

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Die Tour startet bei den Bortelhütten. Nach ungefähr 1:20 Stunden Aufstieg erreicht man ein Schneefeld, wo man direkt die Steigeisen anziehen sollte. Man überquert das Schneefeld Richtung Bortellücke. Am Seil gesichert beginnt nun der letzte Aufstieg ca. 200 Höhenmeter auf das Bortelhorn. Der Grat bezwingt man mit leichter Kletterei und einer tollen Aussicht ins Simplongebiet und zurück in das Rhonetal.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Gipfel

Ausrüstung

Folgende Ausrüstung sollte man bei Alpinwanderungen mitnehmen:

 

  • Hohe Bergschuhe ev. für Steigeisen geeignet
  • Handschuhe
  • Mütze
  • An Jahreszeit und Wetter angepasste Kleidung
  • Pickel, Seil und Sicherheitsmaterial
  • Karten 1:25 000
  • Höhenmesser
  • Erste-Hilfe-Set mit Rettungsdecke
  • Mobiltelefon
  • Genügend Proviant

Anreise & Parken

Mit dem Bus oder Fahrzeug.
Bei der Talstation Rosswald parkieren Sie im Sommer kostenlos.

Ab Brig erreichen Sie Rosswald mit dem Postauto und der Seilbahn.

Berisal ist ebenfalls mit dem Postauto ab dem Bahnhof Brig erreichbar.

Weitere Infos / Links

Weitere Infos im Tourismusbüro oder beim SAC

Literatur

Informationen erhalten Sie im Tourismusbüro oder beim SAC.

Tipp des Autors

Übernachten Sie in der Bortelhütte. Sie können sich hier nicht nur verpflegen, auch der Sonnenuntergang im Rhonetal ist ein schönes Erlebnis.

Sicherheitshinweise

Für Alpinwanderungen sollten folgende Sicherheitshinweise berücksichtigt werden:

 

  • Wählen Sie eine Wanderung, die Ihren Fähigkeiten entspricht
  • Bergwandern ist Ausdauersport. Nur in gesundem und ausgeruhtem Zustand losgehen.
  • Beim Auf- und Abstieg aufmerksam bleiben
  • Bei der Planung aktuellen Wetterbericht beachten. Kehren Sie bei schlechtem Wetter frühzeitig um
  • Ausrüstung sollte an Wanderung angepasst werden
  • Gute Wanderschuhe sind zwingend zu tragen
  • Immer auf markierten Wegen bleiben. Abkürzungen sollten vermieden werden
  • Regelmässige Pausen mit Essen und Trinken sind notwendig, um Konzentration und Leistungsfähigkeit zu erhalten
  • Alleingänge sollten vermieden werden. Informieren Sie Andere über die geplante Route.
  • Respektieren Sie die Natur! Abfälle immer mitnehmen und Vorschriften in Schutzgebieten beachten

 

Alle Wanderungen erfolgen auf eigene Verantwortung. Versicherung ist Sache des Wanderers.

Karte

Wanderkarten sind im Tourismusbüro in Brig, Simplon und auf Rosswald erhältlich.

In der Nähe

Ort und Kontakt

Bergtour auf das Bortelhorn (3194m)
3911 Ried-Brig