Allmagellerhütte - Zwischbergenpass - Zwischbergen, Bord

15,03 km lang
Schwierigkeit: schwer
Kondition: sehr schwer
Tolles Panorama
Hochtour
  • 5:30 h
  • 15,03 km
  • 424 m
  • 1.958 m
  • 1.337 m
  • 3.269 m
  • 1.932 m
  • Start: Allmagellerhütte SAC
  • Ziel: Bord, Zwischbergen
Die anspruchsvolle Wanderung führt von der Allmagellerhütte SAC über den Zwischbergenpass nach Bord. Auf die Bezwinger wartet eine Tagestour mit fordernden alpinen Passagen.

Die Tagestour startet bei der Allmagellerhütte, in welcher eine Übernachtungsmöglichkeit besteht. Nach einem rund 45-minütigen Aufstieg (rund 400HM) wird der Wegweiser am Zwischbergenpass erreicht. Nach einer kurzen Kraxelei durch grosse Felsbrocken ist der Höhepunkt der Tour erreicht, der Zwischbergenpass. Es folgt ein erster steiler und etwas mühsamer Abstieg über loses Geröll und Fels bis zum Schneefeld. Die weitere Abstiegsvariante wird idelaerweise anhand der aktuellen Schnee-Verhältnisse und Spuren gewählt. Die offizielle Route führt relativ nahe des Felsens links hinunter bis zur Gletschermoräne und dem Bach. Nach dem Überqueren des  Baches wird es länger je grüner am Wegrand. Felsen und Geröll weicht grünen Wiesen und Alpenblumen. Bei "Zibelenflue" wartet die letzte anspruchsvolle Stelle, welche gesichert durch Handläufe überwunden wird. Mit Blick auf das Staubecken Fa steigt die Tour weiter ab, vorbei an der Hütte im Galki in Richtung Gmeinalp. In der Gmeinalp zeugen zahlreiche Ruinen aus vergangenen Zeiten. Der Weg führt eher flach entlang des Bachbetts in den Cheller und zum Staubecken Fa. Nach einer kurzen, breiten Passage auf einer Privatstrasse biegt der Weg rechts ab und führt durch den Wald weiter abwärts. Am "Grossen Wasser" entlang biegt der Weg kurz vor dem Ziel links ab in Richtung Zwischbergen, Bord.

Diese Wanderung ist konditionell sehr anspruchsvoll. Der letzte Aufstieg über grosse Steine bis Zwischbergenpass und der Abstieg über das lose Geröll- und Schneefeld bis hin zur Zibelenflüe hat alpinen Charakter und darf auf keinen Fall unterschätzt werden. Aufgrund der natürlichen Gegegenbenheiten (Schneefeld, Geröll) ist der Weg nicht immer klar ersichtlich, an vielen Stellen sind sichtbare Markierungen angebracht. Eine gute Vorbereitung und Ausrüstung ist für diese Tour absolut zwingend.

 

Hinweis
Ab Zwischbergen, Bord fährt in den Sommermonaten ein Rufbus. Reservation bis 2 Stunden vor Abfahrt oder abends bis 17.00 Uhr erforderlich.

Gut zu wissen

Wegebeläge

Asphalt
Weg
Pfad

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Almagellerhütte SAC - Zwischbergenpass - Gmeinalp - Cheller - Stausee Fa - Zwischbergen, Bord

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

Ausrüstung

Folgende Ausrüstung bei Alpinwanderungen:

  • Hohe Bergschuhe
  • An Jahreszeit und Wetter angepasste Kleidung (Handschuhe und Mütze...)
  • Pickel, Seil, Steigeisen und Sicherheitsmaterial (je nach Tour und aktuellen Verhältnissen)
  • Karten 1:25 000
  • Höhenmesser / Kompass
  • Erste-Hilfe-Set mit Rettungsdecke
  • Mobiltelefon
  • Genügend Proviant

Anreise & Parken

Mit dem Auto oder Postauto bis nach Saas-Almagell. Der Ausgangspunkt der Tour, die Allmagellerhütte, erreichen Sie in rund 3.5 Stunden ab Saas-Almagell.
Im Saastal und in Gondo stehen kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.

Reisen Sie mit dem Postauto ab Brig oder Visp Bahnhof Richtung Saastal. Je nach Ausgangsort der Wanderung bis zur Allmagellerhütte steigen Sie bei der entsprechenden Haltestelle in Saas-Almagell aus dem Bus. Den Weg bis zur Allmagellerhütte SAC legen Sie zu Fuss zurück.

Alternativ fahren Sie mit dem Postauto nach Saas-Almagell, Sportplatz und laufen zur Station der Sesselbahn Furggstalden (Fahrplan beachten). Nach der Fahrt mit der Sesselbahn laufen Sie auf dem Almageller Erlebnisweg Richtung Almagelleralp und weiter zur Almagellerhütte SAC. Dieser Weg führt über zwei Hängebrücken und ist nur schwindelfreien Wanderern zu empfehlen.

 

In den Sommermonaten wird das Zwischbergental mit einem Rufbus bedient. Reservieren Sie Ihre Fahrt mit dem Rufbus bis spätestens zwei Stunden vor Abreise und abends bis 17.00 Uhr telefonisch unter 079 713 70 02. Der Bus verkehrt nur bei vorliegenden Reservationen und bringt Sie von Zwischbergen, Bord hinunter nach Gondo, Kirche. Zum Fahrplan.

Weitere Infos / Links

Weitere Infos und Tipps auf www.brig-simplon.ch

Tipp des Autors

Belohnen Sie sich im Berggasthof Bord mit einem feinen Stück Aprikosenkuchen. Für müde Wanderer bietet der Berggasthof heimelige Übernachtungsmöglichkeit.

Sicherheitshinweise

Für Alpinwanderungen sollten folgende Sicherheitshinweise berücksichtigt werden:

  • Wählen Sie eine Wanderung, die Ihren Fähigkeiten entspricht
  • Bergwandern ist Ausdauersport. Nur in gesundem und ausgeruhtem Zustand losgehen
  • Beim Auf- und Abstieg aufmerksam bleiben
  • Bei der Planung aktuellen Wetterbericht beachten. Kehren Sie bei schlechtem Wetter frühzeitig um
  • Gute Wanderschuhe sind zwingend zu tragen
  • Regelmässige Pausen mit Essen und Trinken sind notwendig, um Konzentration und Leistungsfähigkeit zu erhalten
  • Alleingänge sollten vermieden werden. Informieren Sie Andere über die geplante Route.
  • Respektieren Sie die Natur! Abfälle immer mitnehmen und Vorschriften in Schutzgebieten beachten

 Alle Wanderungen erfolgen auf eigene Verantwortung. Versicherung ist Sache des Wanderers.

Karte

Sie erhalten die SwissTopo Wanderkarte «Simplon» im Tourismusbüro Brig und Simplon.

In der Nähe

Ort und Kontakt

Allmagellerhütte - Zwischbergenpass - Zwischbergen, Bord
3905 Saas-Almagell