- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 3:45 h
- 10,98 km
- 535 m
- 835 m
- 1.521 m
- 2.110 m
- 589 m
- Start: Rosswald, 1'819 m
- Ziel: Berisal 1'525 m
Die Route zur Bortelhütte führt Sie durch ganz unterschiedliche Landschaften. Von Rosswald aus, das bequem mit der Seilbahn erreichbar ist, gewinnen Sie auf dem Weg zur Bortelalp an Höhe und lassen den Lärm und Trubel der Stadt immer weiter hinter sich. Von der autofreien Sonnenterrasse am Simplon schlängelt sich der Weg an Lärchenwäldern vorbei über Alpen mit weidenden Schafherden und steigt treppenförmig an bis zur Bortelhütte. Nun eröffnet sich ein grosszügiger Blick über das Gantertal, die Ganterbrücke und das Glishorn.
Nehmen Sie sich Zeit und geniessen Sie die Wanderung zur Bortelhütte auf dem Alpenpässeweg. Hier finden Sie unser Angebot Hüttenwanderung.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Von Ried-Brig aus gelangen Sie mit der Seilbahn nach Rosswald, wo der Wanderweg den zentralen Parkplatz quert. Die Alpe ist für den Autoverkehr gesperrt. Weiter führt die Route entlang der Suone «Bergwasser» bis zur Stafelalp. Dort fällt der Weg nach rechts ab und erfordert einen sicheren Tritt. Vom Stafel aus folgen Sie den Schildern in Richtung Bortelalp. Nach etwa einem Kilometer kann, wer schwindelfrei ist, den Weg nach rechts einschlagen und oberhalb der Suone bis ins Steinutal wandern. Wer sich das nicht zutraut, nimmt besser die linke Abzweigung und gelangt über den Hang des Seewjistafel ins Steinutal. Diese Variante dauert allerdings 40 bis 60 Minuten länger. Vom Steinutal aus geht es hinauf zum Steinuchäller und weiter auf dem Wanderweg bis zur Bortelhütte. Nach einer wohlverdienten Rast in der Hütte steigen Sie ab nach Berisal.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Ausrüstung
Wir empfehlen:
- Gutes Schuhwerk
- Wetterabhängige Kleidung: führen Sie immer eine wasserdichte Weste mit
- Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Wasserflasche
- Picknick
- Kamera
- Fernglas (optional)
- Wanderstöcke (optional)
- Ausdruck des Wanderwegs (klicken Sie «Drucken» zum Herunterladen)
Für gewisse Wanderungen:
- Badeanzug
Anreise & Parken
Es lohnt sich, in Brig auf den öffentlichen Verkehr umzusteigen (vgl. Beschreibung Anfahrt öffentlicher Verkehr).
Wir empfehlen Ihnen das Auto in Brig zu parkieren. Brig verfügt über zwei Parkhäuser.
Ab Bahnhof Brig nehmen Sie das Postauto bis zur Haltestelle Ried-Brig, Talstation. Mit der Luftseilbahn fahren Sie hoch nach Rosswald zum Ausgangspunkt der Wanderung Richtung Bortelhütte. Am Ziel angekommen, können Sie wiederum das Postauto nehmen, welches Sie zurück zum Bahnhof nach Brig führt.
Weitere Infos / Links
Weitere Informationen sind in den Tourismusbüros auf Rosswald (im Magusii Lebensmittelgeschäft) und Brig erhältlich.
Literatur
Tipp des Autors
Die Bortelhütte ist am Alpenpässeweg zwischen Rosswald und dem Simplonpass gelegen. Es lohnt sich hier eine Nacht zu verbringen und den Sonnenuntergang in der Alphütte zu geniessen.
Sicherheitshinweise
Personen, die diese Aktivität auf der Grundlage der Informationen auf dieser Website unternehmen, tun dies auf eigene Verantwortung. Die Bedingungen vor Ort können zu Veränderungen der Route und zu einer erhöhten Gefährdung durch Naturgefahren führen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit der Informationen auf dieser Website oder für die Bedingungen, unter denen diese Aktivität durchgeführt wird. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte im Voraus an die Destination.
Für alle Wanderungen:
• Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf «Drucken» oben rechts auf der Seite klicken.
• Benutzen Sie ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und ohne die Ruhe der Wildtiere zu stören.
• Schliessen Sie Tore nach dem Durchgang wieder.
• Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.
Für Bergwanderungen:
• Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
• Planen Sie Ihre Wanderung sorgfältig: Beachten Sie dabei das erforderliche Fitness Level von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
• Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehren Sie besser frühzeitig um.
Für hochalpine Wanderungen:
• Informieren Sie Ihre Familie über Ihre Wanderroute. Wenn möglich, vermeiden Sie es, alleine unterwegs zu sein.
• Begeben Sie sich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer.
• Beachten Sie Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen an Flussufern, entlang von Wasserläufen unterhalb von Staudämmen und Stauseen: Der Wasserstand kann schnell und ohne Warnung ansteigen.
Vorbereitung auf eine Wanderung
https://www.valais.ch/de/aktivitaeten/wandern/vorbereitung-auf-einewanderung
Karte
In der Nähe