- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 3:45 h
- 9,59 km
- 559 m
- 134 m
- 1.245 m
- 1.743 m
- 498 m
- Start: Schallberg, Postautohaltestelle
- Ziel: Rothwald, Schutzhaus (Postautohaltestelle)
Auf dem Talweg durch das Gantertal wandern.
Das Gantertal war im Mittelalter eine ganzjährig bewohnte Talschaft. Auf engstem Raum befinden sich verschiedene Landschafts- und Klimatypen. Trockenheisse, sonnige Föhrenwälder wechseln mit feuchten Grauerlenwäldern ab.
Als historischer Wanderweg lässt sich der Talweg Ganter bestens mit dem Stockalperweg kombinieren. Von Brig aus kommend biegen Wandernde in «Schallberg» in den Talweg Ganter ein, oder beginnen die Wanderung wahlweise bei den Bushaltestellen «Schallberg» oder «Eisten, Ganterbrücke». Von hier aus wandern sie dem Talweg folgend nach Rothwald und weiter bis «Mittubäch». In «Mittubäch» trifft der Talweg Ganter auf den Stockalperweg, welcher bis auf den Simplonpass führt.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
In Schallberg zweigt der Talweg vom Stockalperweg ab und verläuft unterhalb der Nationalstrasse Richtung Osten. Unter der neuen Ganterbrücke haben Wandernde die Wahl rechts den Aufstieg zu begehn, oder weiter zur alten Ganterbrücke zu wandern. Beide Wege treffen sich am südlichen Ende der neuen Ganterbrücke. Ab hier steigt der Talweg konstand an bis man Rothwald, Ganterwald erreicht. Es folgt ein kurzer Abschnitt entlang der Nationalstrasse, bevor der Weg rechts abfällt und in Mittubäch wieder auf den Stockalperweg trifft.
Schallberg - alte Ganterbrücke - Binna - Ganterwald - Rothwald, Schutzhaus
Toureigenschaften
Kulturell interessant
Ausrüstung
Eine der Witterung angepasste Ausrüstung ist unabdingbar. Für alle Wanderungen werden dringend gute, feste Bergschuhe empfohlen.
Anreise & Parken
Mit dem Postauto bis zur Haltestelle Schallberg.
Es stehen nur wenige Parkplätze zur Verfügung.
Weitere Infos / Links
Literatur
Mehr zum Talweg Ganter, Stockalperweg und der Geschichte gibt es im Buch "Wandern am Simplon" zu lesen.
«Wandern am Simplon» (ISBN: 978-3-905756-31-9)
Die Publikation «Wandern am Simplon» (2008) ist eine wahre Fundgrube für Geschichten und Fakten aus ganz verschiedenen Bereichen.
Fr. 48.— plus Verpackungs- und Versandkosten; zu beziehen beim
Ecomuseum Simplon
3907 Simplon Dorf
Tipp des Autors
Besorgen Sie sich im Tourismusbüro Brig einen Wanderführer (Flyer) zum Talweg Ganter.
Sicherheitshinweise
Die Wanderung erfolgt auf eigene Verantwortung. Versicherungen sind Sache des Wanderers.
Karte
In der Nähe