Festung Fort Gondo

Museum
Die Fort Gondo Festung ist ein beeindruckendes, militärhistorisches Bauwerk, das tief in die Felsen des Simplonpasses eingebettet ist.
Ursprünglich während dem 1. und 2. Weltkrieg als Schutz für die wichtige Simplonroute erbaut, diente die Festung als Verteidigungsanlage. Heute ist die Festung ein Ecomuseum, das faszinierende Einblicke in die Militärgeschichte und die strategische Bedeutung des Simplonpasses bietet. Besucher können die unterirdischen Gänge, Kasematten und Artilleriestellungen erkunden und dabei die eindrucksvolle Architektur und Technik bewundern, die in den massiven Fels gehauen wurde. Wechselausstellungen und Führungen machen die Fort Gondo Festung zu einem spannenden Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte und Technikbegeisterte.

Geführte Touren: möglich, alle Informationen auf der Webseite des Ecomuseum.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Die Festung ist an ausgewählten Samstagen oder auf Anfrage für Sie geöffnet.

Preisinformationen

Der 350 Meter lange Stollen ist kostenlos begehbar und gehört zum Stockalperweg. Die Festung kann im Sommer an ausgewählten Samstagen besichtigt werden. Für Gruppen werden nach Ihren Wünschen Führungen organisiert. Wir freuen uns, Sie in der Festung Fort Gondo begrüssen zu dürfen: https://www.ecomuseum.ch/museen-und-sammlungen/museen/fort-gondo

Anreise & Parken

Öffentlicher Verkehr: Die Bushaltestellen «Simplon Dorf, Alte Kaserne» und «Gondo, Ramserna» sind 40-50min Fussweg von der Festung entfernt. Wir empfehlen einen Besuch der Festung mit einer Wanderung auf dem Stockalperweg.

Anfahrt: Mit dem Auto kannst du auf den Parkplätzen beim Nordeingang parken.

In der Nähe