Berisal - Bortellicke - Alpe Veglia

11,39 km lang
Schwierigkeit: schwer
Kondition: schwer
Tolles Panorama
Bergtour
  • 6:30 h
  • 11,39 km
  • 1.293 m
  • 1.053 m
  • 1.526 m
  • 2.764 m
  • 1.238 m
  • Start: Berisal
  • Ziel: Alpe Veglia

Die abenteuerliche Hochtour führt vom Berisal zu den Bortelhütten, vorbei am Bortelsee und weiter zum Einstieg in die Kletterpassage vor der Bortellicka. Oben angekommen, wartet die traumhafte Aussicht Richtung Alpe Veglia.

Start der Tour ist der Weiler Berisal direkt an der Simplonpass-Strasse. Der Wanderweg führt zuerst über eine bewachsene Forststrasse und später als Bergwanderweg zu den Bortelhütten, wo eine Einkehrmöglichkeit besteht. Dem Bergwanderweg folgend, führt der Weg am Bortelsee entlang, bevor die letzten 100 Höhenmeter auf alpinen Pfaden überwunden werden – mit Hilfe von Ketten und Eisenbügeln. Nach der Kletterpassage an der Bortellicke folgt ein Abstieg Richtung Alpe Veglia. Vorbei an Alpenwiesen mit Tieren und durch Wälder erreichen Sie die Hochebene der Alpe Veglia und das Rifugio Città di Arona. Geniessen Sie die italienische Sonne, typische Produkte und die Idylle bevor Sie sich auf die Heimreise machen.

 

Varianten der Heimreise

1. Viele Alpinisten übernachten in der Alpe Veglia um am zweiten Tag die Rückkehr in die Schweiz über die Furggubäumlicka unter die Füsse zu nehmen. Zum Tourenbeschrieb Furggubäumlicka

2. Sie wandern gut eine Stunde weiter zur Bushaltestelle «Ponte Campo» bei San Domenico. Hier fährt im Sommer der Comazzibus nach Varzo. Ab Varzo fahren Sie mit dem Zug zurück nach Brig. Informationen zum Comazzibus.

Gut zu wissen

Wegebeläge

Weg
Pfad

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Start der Tour ist der Weiler Berisal direkt an der Simplonpass-Strasse. Der Wanderweg führt zuerst über eine bewachsene Forststrasse und später als Bergwanderweg zu den Bortelhütten, wo eine Einkehrmöglichkeit besteht. Dem Bergwanderweg folgend vorbei am Bortelsee bevor die letzten 100 Höhenmeter "alpinistisch" mit Hilfe von Ketten und Eisenbügeln absolviert werden. Nach der Kletterpassage an der Bortellicke folgt ein Abstieg Richtung Alpe Veglia. Vorbei an Alpenwiesen mit Tieren und durch Wälder erreichen Sie die Hochebene der Alpe Veglia und das Rifugio Città di Arona. Geniessen Sie die italienische Sonne, typische Produkte und die Idylle bevor Sie sich auf die Heimreise machen.

 

Varianten der Heimreise

1. Viele Alpinisten übernachten in der Alpe Veglia um am zweiten Tag die Rückkehr in die Schweiz über die Bortellücke unter die Füsse zu nehmen. Zum Tourenbeschrieb Furggubäumlicka

2. Sie wandern gut eine Stunde weiter zur Bushaltestelle «Ponte Campo» bei San Domenico. Hier fährt im Sommer der Comazzibus nach Varzo. Ab Varzo fahren Sie mit dem Zug zurück nach Brig. Informationen zum Comazzibus.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

Ausrüstung

Folgende Ausrüstung sollte man bei Alpinwanderungen mitnehmen:

 

  • Hohe Bergschuhe ev. für Steigeisen geeignet
  • Handschuhe
  • Mütze
  • An Jahreszeit und Wetter angepasste Kleidung
  • Pickel, Seil und Sicherheitsmaterial
  • Karten 1:25 000
  • Höhenmesser
  • Erste-Hilfe-Set mit Rettungsdecke
  • Mobiltelefon
  • Genügend Proviant

Anreise & Parken

Mit dem Auto oder der Bahn bis Brig oder Berisal.
In Brig und Berisal stehen Parkplätze zur Verfügung.

Mit der Bahn reisen Sie bis Brig. Ab Brig fährt Sie der Postbus nach Berisal.

In der Alpe Veglia können Sie mit dem Comazzibus zurück nach Varzo fahren, wo Sie wieder Anschluss auf die Bahn haben und durch den Simplontunnel nach Brig zurückkehren können.

Weitere Infos / Links

Weitere Informationen im Tourismusbüro: www.brig-simplon.ch

Tipp des Autors

Buchen Sie Ihr Wandererlebnis mit einem Bergführer/Wanderleiter und entdecken Sie neben der Landschaft spannende Geschichten zur Grenzgeschichte.

Sicherheitshinweise

Für Alpinwanderungen sollten folgende Sicherheitshinweise berücksichtigt werden:

 

  • Wählen Sie eine Wanderung, die Ihren Fähigkeiten entspricht
  • Bergwandern ist Ausdauersport. Nur in gesundem und ausgeruhtem Zustand losgehen.
  • Beim Auf- und Abstieg aufmerksam bleiben
  • Bei der Planung aktuellen Wetterbericht beachten. Kehren Sie bei schlechtem Wetter frühzeitig um
  • Ausrüstung sollte an Wanderung angepasst werden
  • Gute Wanderschuhe sind zwingend zu tragen
  • Immer auf markierten Wegen bleiben. Abkürzungen sollten vermieden werden
  • Regelmässige Pausen mit Essen und Trinken sind notwendig, um Konzentration und Leistungsfähigkeit zu erhalten
  • Alleingänge sollten vermieden werden. Informieren Sie Andere über die geplante Route.
  • Respektieren Sie die Natur! Abfälle immer mitnehmen und Vorschriften in Schutzgebieten beachten

 

Alle Wanderungen erfolgen auf eigene Verantwortung. Versicherung ist Sache des Wanderers.

In der Nähe

Ort und Kontakt

Berisal - Bortellicke - Alpe Veglia
3911 Ried-Brig