- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 5:45 h
- 14,71 km
- 971 m
- 1.199 m
- 1.527 m
- 2.686 m
- 1.159 m
- Start: Rothwald
- Ziel: Berisal
Im Rothwald startest Du Richtung Furggubäumlicke mit einem leichten Aufstieg zur Wasenalp. Bei der Wintrigmatte folgst du dem breiten Weg (Alpenpässe Weg Nr. 9) vor den Alphütten bis zum nächsten Wegweiser. Hier beginnt der Aufstieg Richtung Furggubäumlicke. Vorbei an zahlreichen Heidelbeer-Sträuchern wird das Gelände entlang des Wanderweges zunehmend steiniger. Kurz unterhalb der Furggubäumlicka befindet sich ein kleines Seelein. Es folgt das steilste Stück des Aufstieges. Einige Passagen sind mit Handläufen und Eisentritten gesichert. Eine gute Trittsicherheit ist erforderlich. Je nach Jahreszeit kann sich dort noch ein Schneefeld befinden. Auf der Furggubäumlicka angekommen, bietet sich eine traumhafte Aussicht ins Rhonetal sowie Richtung Italien / Alpe Veglia.
Der Abstieg verläuft bis zum Wegweiser oberhalb Heitrich identisch. Wählen Sie hier den Weg Richtung Berisal. Bei den Gebäuden im Schrickbodu führt der Weg links durch den Wald bis ins Berisal.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Rothwald - Wase - Wintrigmatta - Scheene Biel - Furggubäumlicke - Scheene Biel - Heitrich - Schrickbodo - Berisal
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Ausrüstung
Folgende Ausrüstung sollte man bei Alpinwanderungen mitnehmen:
- Hohe Bergschuhe ev. für Steigeisen geeignet
- Handschuhe
- Mütze
- An Jahreszeit und Wetter angepasste Kleidung
- Pickel, Seil und Sicherheitsmaterial
- Karten 1:25 000
- Höhenmesser
- Erste-Hilfe-Set mit Rettungsdecke
- Mobiltelefon
- Genügend Proviant
Anreise & Parken
Mit dem Bus oder Fahrzeug
Bei der Station Rothwald gibt es Parkplätze. Nach Beendigung der Wanderung kannst Du mit dem Postauto vom Berisal zurück in den Rothwald fahren.
Ab Brig ist der Startort von der Haltestelle Rothwald, Schutzhaus (Richtung Gondo oder Domodossola) mit dem Postauto zu erreichen.
Für den Rückweg gibt es vom Berisal aus ein Postauto Richtung Bahnhof Brig.
(Beachte den aktuellen Fahrplan)
Weitere Infos / Links
Weitere Infos im Tourismusbüro oder beim SAC
Literatur
Tipp des Autors
Beachte den aktuellen Fahrplan der Postautolinie Brig - Simplon - Gondo.
Sicherheitshinweise
Für Alpinwanderungen sollten folgende Sicherheitshinweise berücksichtigt werden:
- Wählen Sie eine Wanderung, die Ihren Fähigkeiten entspricht
- Bergwandern ist Ausdauersport. Nur in gesundem und ausgeruhtem Zustand losgehen.
- Beim Auf- und Abstieg aufmerksam bleiben
- Bei der Planung aktuellen Wetterbericht beachten. Kehren Sie bei schlechtem Wetter frühzeitig um
- Ausrüstung sollte an Wanderung angepasst werden
- Gute Wanderschuhe sind zwingend zu tragen
- Immer auf markierten Wegen bleiben. Abkürzungen sollten vermieden werden
- Regelmässige Pausen mit Essen und Trinken sind notwendig, um Konzentration und Leistungsfähigkeit zu erhalten
- Alleingänge sollten vermieden werden. Informieren Sie Andere über die geplante Route.
- Respektieren Sie die Natur! Abfälle immer mitnehmen und Vorschriften in Schutzgebieten beachten
Alle Wanderungen erfolgen auf eigene Verantwortung. Versicherung ist Sache des Wanderers.
Karte
In der Nähe