- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 2:30 h
- 7,77 km
- 300 m
- 300 m
- 1.885 m
- 2.052 m
- 167 m
- Start: Simplon Kulm, Postautohaltestelle
- Ziel: Simplonpass
Der Rundweg Simplon Bergalpe erschliesst die einmalige Passlandschaft des Simplons. Der Weg verläuft auf ehemaligen, teils sehr alten Wegstücken und verbindet die verschiedenen Alpsiedlungen. Er durchquert – am Hopschusee und am Rotelsee vorbei – die typische Passlandschaft der Simplon Bergalpe mit Rundhöckerhügeln, kleinen Sümpfen, Hochmooren, Alpweiden und ummauerten Privatgütern.
Die weitläufige Sommerweide– im Jahre 1913 bestand sie aus einer «Randung» von 783 Kuhrechten – ist in Viertel eingeteilt und besteht aus zehn Alpdörfern. Die einzelnen Kuhrechte sind auf diese Stafeln verteilt, so dass jedes Alpdorf für sich allein wirtschaftet. Der traditionelle Alpbetrieb auf der Simplon Bergalpe war die Einzelalpung. Bei diesem Alpsystem musste jeder Bauer eine Hütte mit Stall und, falls noch etwas Notheu eingebracht wurde, einen kleinen Heuschober in einem der Alpdörfer erstellen.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Die Rundwanderung startet beim Simplon Hospiz. Ein gemächlicher Aufstieg führt dich hinter dem Hospiz zur Chaletzone bei Simplon Kulm. An den modernen Chalets vorbei wanderst du zum ehemaligen Hotel Bellevue Kulm. Du überquerst den Rastplatz und gelangst durch die Unterführung auf die andere Seite der Nationalstrasse. Bei Lärchmatte führt dich der Rundweg auf konstanter Höhe zur Sommerresidenz der Ursulinerschwestern im Weiler Stalde. Der Weg steigt links an und du erreichst den Hopschusee. Entlang des Ufers wanderst du weiter bis zu den alten Häusern bei Hopsche. Nun wanderst du in südöstliche Richtung. In der Ferne erblickst du das Simplon Hospiz unterhalb des Hübschhorns. Beim Wegweiser biegst du rechts ab und läufst an den Rundhöckerhügeln, die von den Gletschern geformt wurden, entlang von Trockensteinmauern über die Passlandschaft. Du überquerst einen kleinen Bach und biegst direkt anschliessend links ab. Du wanderst durch den Weiler Bielti weiter zur Niwwa. Nun folgt ein Aufstieg, auf dem du die Nationalstrasse überquerst. Nach einem kurzen Teilstück auf der alten Napoleonstrasse biegt der Rundweg rechts ab und du steigst weiter auf zum Rotelschsee. Vor dir erscheint das Simplon Hospiz, dein Ausgangsort.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Rundweg
Ausrüstung
Eine der Witterung angepasste Ausrüstung ist unabdingbar. Für alle Wanderungen werden dringend gute, feste Bergschuhe empfohlen.
Anreise & Parken
Weitere Infos / Links
Tipp des Autors
Besorgen Sie sich im Tourismusbüro auf dem Pass, in Brig oder Simplon Dorf den Reiseführer zum Rundweg Simplon Bergalpe. Sie werden vieles entdecken.
Sicherheitshinweise
Die Wanderung erfolgt auf eigene Verantwortung. Versicherungen sind Sache des Wanderers.
Karte
In der Nähe