- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 0:40 h
- 2,24 km
- 39 m
- 39 m
- 672 m
- 711 m
- 39 m
- Start: Brig, Bahnhof
- Ziel: Brig, Bahnhof
Kaspar Stockalper war zu seiner Zeit, dem 17. Jahrhundert, der "genialste" Frühkapitalist weit und breit. Der Stockalperpalast in Brig zeugt von seinem Reichtum. Neben dem barocken Schloss gibt es in Brig noch viel mehr zu entdecken. Gönnen Sie sich einen Blick hinter die Kulissen der mittelalterlichen Alpenstadt mit italienischem Flair. In der Wegbeschreibung finden Sie spannende Informationen über Brig.
Stadtführungen
Sie möchten mehr über die Stadt Brig erfahren? Hier finden Sie unsere Stadtführungen.
Führung durch das Stockalperschloss
Von Mai-Oktober werden von Di-So täglich fünf öffentliche Führungen durchs Stockalperschloss angeboten. Im Winter findet die Führung jeweils am Dienstag um 14.30 Uhr ab Schlosshof statt.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Der Rundgang durch Brig startet beim Bahnhof in Brig. Dieser wurde 1905 von der Simplon Bahn erbaut. Sobald Sie den Fussgängerstreifen überqueren, sehen Sie vor sich das Hotelgebäude heraufragen. Hierbei handelt es sich um das 1910 erbaute Hotel Victoria. Während Sie die Bahnhofstrasse hinaufflanieren, sollten Sie immer wieder einen Blick nach oben werfen, damit Sie die verschiedenen Mansardendächer und die zylindrischen Ecktürme der Gebäude nicht verpassen.
Geschichtsträchtige Bauten umrunden den Stadtplatz: die Alte Post, das Perrighaus mit seinen dekorativen Türmen, das Kleine Perrighaus und die Kapelle, welche, so wie auch der Stadtplatz, nach dem Heiligen Sebastian benannt ist. Von hier aus passieren Sie das Hotel du Pont, am Goudron Denkmal vorbei und überqueren die Saltinabrücke. Jene ist die erste Hubbrücke, die vom Hochwasser selber angehoben werden kann! Hier ist auch der Ort, wo der Fluss Saltina 1993 über die Ufer trat und ganz Brig um bis zu 3 Meter in Wasser und Schlamm versinken liess. Die Saltina trennt Brig und Glis.
Laufen Sie den Oberen Saltinadamm entlang und kehren Sie nach 5 Minuten über den Fluss nach Brig zurück. Vom Spittelweg über die Kirchgasse gelangen Sie von der Neuen Simplonstrasse in die Alte Simplonstrasse. Überqueren Sie die Alte Simplonstrasse und steigen Sie über die Treppen zur Kollegiumskirche auf. Hier geniessen Sie einen wunderschönen Ausblick über die Altstadt. Via Termerweg gelangen Sie zurück in die Burgschaft (Alte Simplonstrasse).
Hier flanieren Sie durch die Burgschaft, welche an beiden Seiten von historischen Gebäuden gesäumt wird, hinab. Legen Sie beim berühmten Stockalperschloss einen Zwischenhalt ein und erkunden Sie den Innenhof. Wir empfehlen Ihnen ein Picknick im Schlossgarten, welcher 2002 so umgebaut wurde, damit er wieder wie der ursprüngliche Schlossgarten aussieht.
Weiter unten in der Burgschaft gelangen Sie zu der relativ neuen Pfarrkirche. Nebenan findet sich das Angleterre, ein 1839 erbautes Wirtshaus, mit dem schönen Schild, auf welchem auch das Wappen der englischen Königsfamilie Windsor zu erkennen ist. Nehmen Sie links von der Kirche die Abkürzung via Sebastiansgasse. Sie erreichen das Geissplätzli beim Brutschehaus und gelangen über die Belalpstrasse zurück zum Bahnhof.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Rundweg
Ausrüstung
Der Witterung angepasste Kleider und angepasstes Schuhwerk sind unabdingbar.
Anreise & Parken
Weitere Infos / Links
Literatur
Tipp des Autors
Nach dem Stadtrundgang können Sie in einer der zahlreichen Gaststätten die wunderbare Atmosphäre geniessen.
Sicherheitshinweise
Bitte achten Sie auf Passanten, Fahrzeuge, Fahrräder usw.
Karte
In der Nähe