- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 1:30 h
- 3,21 km
- 19 m
- 153 m
- 1.843 m
- 1.992 m
- 149 m
- Start: Simplonpass, Monte Leone
- Ziel: Simplonpass, altes Spittel
Zunächst wandert man auf dem Winterwanderweg vom Simplonpass, dem historischen Grenzübergang zwischen der Schweiz und Italien, in Richtung Simplon Dorf. Es empfiehlt sich, die Tour bei guten Bedingungen zu absolvieren, weil dann die Route gespurt ist.
Bevor das Ziel der Wanderung erreicht wird, wandert man durch verschiedene unberührte Landschaften mit atemberaubenden Ausblicken. Besonders spannend: Entlang des Wanderweges befinden sich das Barralhaus und der Alte Spittel. Das Barralhaus ist ein beeindruckendes und faszinierendes H-förmiges Gebäude, das ursprünglich für Seminare gebaut und dann von der Schweizer Armee genutzt wurde. Das Alte Spittel ist das ehemalige Hospiz, das 1650 von Kaspar Stockalper erbaut wurde.
An dieser Stelle hat man die Möglichkeit, den Weg bei der nahegelegenen Bushaltestelle Hospiz-Niederalp zu verlassen oder denselben Weg zurückzulaufen, bis man wieder auf dem Simplonpass ankommt. Es empfiehlt sich die Rückfahrt mit dem Postauto zurück an den Ausgangspunkt.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Zunächst wandert man auf dem Winterwanderweg vom Simplonpass, dem historischen Grenzübergang zwischen der Schweiz und Italien, in Richtung Simplon Dorf. Es empfiehlt sich, die Tour bei guten Bedingungen zu absolvieren, weil dann die Route gespurt ist.
Bevor das Ziel der Wanderung erreicht wird, wandert man durch verschiedene unberührte Landschaften mit atemberaubenden Ausblicken. Besonders spannend: Entlang des Wanderweges befinden sich das Barralhaus und der Alte Spittel. Das Barralhaus ist ein beeindruckendes und faszinierendes H-förmiges Gebäude, das ursprünglich für Seminare gebaut und dann von der Schweizer Armee genutzt wurde. Das Alte Spittel ist das ehemalige Hospiz, das 1650 von Kaspar Jodok Stockalper erbaut wurde.
An dieser Stelle hat man die Möglichkeit, den Weg bei der nahegelegenen Bushaltestelle zu verlassen oder denselben Weg zurückzulaufen, bis man wieder auf dem Simplonpass ankommt.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Rundweg
Ausrüstung
Unsere Empfehlung:
- Wanderstöcke
- Schneeschuhe
- Gutes und wasserfestes Schuhwerk
- Wetterabhängige (wasserdichte) und warme Kleidung
- Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Proviant
- Kamera
Ausdruck des Wanderwegs (klicken Sie „Drucken“ zum Herunterladen)
Sie können eine Schneeschuhausrüstung bei Glacier Sport Brig/Naters mieten. (+41 27 923 46 46)
Anreise & Parken
Weitere Infos / Links
Weitere Informationen finden Sie unter:
Literatur
Tipp des Autors
Postautohaltestellen befinden sich an mehreren Wegpunkten. Bitte beachten Sie den Fahrplan.
Auf dem Simplonpass sind Restaurants vorhanden:
- Hotel Monte Leone
- Hotel Simplonblick
- Hospiz
Sicherheitshinweise
Der Simplonpass liegt auf rund 2'000 m.ü.M.. Die Nutzung der Schneeschuhrouten und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Brig Simplon Tourismus AG übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite. Achten Sie gut auf die Wetterverhältnisse.
- Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf „Drucken“ oben rechts auf der Seite klicken.
- Benutzen Sie ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und aus Respekt vor Wildtieren.
- Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern und der Landschaft. Nehmen Sie Ihre Abfälle und Abfälle anderer mit.
Karte
In der Nähe