Sebastianskapelle Brig

Kapelle
Die Sebastianskapelle wurde unter starkem Einfluss italienischer Vorbilder in den Jahren 1636/37 von einem der Prismeller Bodmer erbaut. 
Die Kapelle besteht aus einem turmartigen Zentralbau über achteckigem Grundriss mit eingezogenem, vieleckigem Chor. Auf dem Pyramidendach thront eine Laterne. Auf zwei Säulenpaaren wird der giebelüberdachte Portalvorbau gestützt. In den Mauervertiefungen an der Fassade stehen die spätgotischen Skulpturen des hl. Leodegar und des hl. Hieronymus. Im Innern befindet sich ein Altarbild mit einer Darstellung des hl. Sebastians und einer Stadtansicht von Brig, welche von Lorenz Justin Ritz im Jahre 1837 gemalt wurde. Der Glockenstuhl und die Glocke werden auf das Jahr 1880 datiert. Ausserdem prangt das Stockalperwappen über dem Eingangsportal. Auf dem Weihwasserstein von 1637 erkennt man noch heute die Wappen von Hans Stockalper und Christoph Perrig.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Hl. Messe* Samstags um 08.00 Uhr
*ausser 1. Samstag im Monat, Juli/Aug. und bei Beerdigungen

Anreise & Parken

Anreise
Die Kapelle befindet sich auf dem Stadtplatz. Da das Zentrum autofrei ist, empfehlen wir das Parkhaus Altstadt, oder einen Parkplatz in der Bahnhofstrasse oder Furkastrasse zu benützen.

Parken
Öffentliche Parkplätze und das Parkhaus Altstadt sind ca. 0.5 km entfernt.

Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem ÖV zum SBB Bahnhof, Brig. Von dort aus sind es 7 Gehminuten entlang der Bahnhofstrasse und Überquerung des Stadtplatzes.

In der Nähe