Kapelle des hl. Antonius (Eremita)

Kapelle
Diese katholische Kapelle des hl. Antonius Eremita in der oberen Burgschaft entstand unter Umständen zusammen mit der im Jahre 1304 erfolgten Spitalgründung des Antoniusspitals.
In spätgotischer Zeit (1494) und im Barock wurde die Kapelle umgebaut und erweitert. Die spätgotische Antoniusstatue aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts steht in einem kargen, barocken Altarschrein. Beim Erdbeben vom Jahre 1851 stürzte der Frontturm über der Eingangsfassade ein. Er wurde fünf Jahre später neugotisch wiederaufgebaut. Die Kirchenglocke im Turm trägt die Jahrzahl 1396 und der Schlussstein eines Gewölbes die Jahrzahl 1494. Die Kapelle diente als historischer Versammlungsort des Zenden und des Landrates.  Ende des 20. Jahrhunderts erfuhr die Kapelle eine Gesamtrenovation. Im religiösen Brauchtum des Jahreslaufes kam der Kapelle eine wichtige Rolle zu: Alljährlich am 14. Januar, dem Fest des als Bauernheiliger verehrten hl. Antonius Eremita, fand vor dem Gotteshaus eine feierliche Pferdesegnung statt.

Heute kann die Hl. Messe und Nachtanbetung am 1. Donnerstag im Monat jeweils um 20.00 Uhr besucht werden.

Geführte Touren:
nicht möglich

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Today, Holy Mass and Night Adoration can be attended on the 1st Thursday of each month at 8.00 pm.

Anreise & Parken

Öffentlicher Verkehr: Die Kapelle kann innerhalb von 15 Gehminuten vom Bahnhof Brig aus erreicht werden.

Anfahrt: Mit dem Auto kannst du im "Parkhaus Altstadt" parkieren. Von dort aus erreichst du in rund 5 Minuten die Kapelle.

In der Nähe

Ort und Kontakt

Kapelle des hl. Antonius (Eremita)
Alte Simplonstrasse 36
3900 Brig