- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 2:30 h
- 6,58 km
- 361 m
- 361 m
- 1.337 m
- 1.673 m
- 336 m
- Start: Zwischbergen, Bord
- Ziel: Zwischbergen, Bord
Ausgehend vom Restaurant Bord im Zwischbergental steigst du Richtung Wiler "Ze Hiischinu" auf und weiter dem Stockalperweg folgend bis zu den "Chatzhalte". Nun biegst du beim Wegweiser links ab. Der Wanderweg führt dich direkt zur Kapelle Maria Bru. Im Jahr 1715 erbaut, wurde dieser Ort bald zum Wallfahrtsort. Im Jahr 1983 liess die Gemeinde Zwischbergen das Marienheiligtum renovieren. Während einer kurzen Rast kannst du die überlegen, ob du die Abkürzung direkt zurück zum Ausgangspunkt nehmen willst, oder ob du die ganze Rundwanderung absolvieren willst.
Der beschilderte Rundweg führt dich weiter ins Zwischbergental zu "Wits Bru" beim Kraftwerk Tannuwald. Ab hier wanderst du einen Teil der Schotterstrasse entlang zurück Richtung Bord. Der Wegweiser zeigt dir, wann du links abbiegen kannst. Nach einem kurzen Aufstieg erreichst du das Restaurant im Zwischbergen, Bord - dein Ausgangsort.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Zwischbergen, Bord - Ze Hiischinu - Chatzhalte - Kapelle Maria Bru - Wiits Bru/Tannuwald - Zwischbergen, Bord
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Ausrüstung
Eine der Witterung angepasste Ausrüstung ist unabdingbar. Für alle Wanderungen werden dringend gute, feste Bergschuhe empfohlen.
Anreise & Parken
Die Fahrt mit dem Postauto erfolgt von Brig Bahnhof über den Simplon bis nach Gondo. In den Sommermonaten fährt der Publicar ins Zwischbergental. Achtung: Eine Reservation für den Publicar ist bis am Vorabend um 16.00 Uhr erforderlich.
Weitere Infos / Links
Weitere Informationen auf www.brig-simplon.ch
Literatur
Die Stiftung Ecomuseum Simplon hat verschiedene Bücher zu Zwischbergen und den Wegen im Angebot.
Tipp des Autors
Geniessen Sie die Ruhe im Zwischbergental auf der Terrasse des Restaurants im Bord.
Sicherheitshinweise
Die Wanderung erfolgt auf eigene Verantwortung. Versicherungen sind Sache des Wanderers.
Karte
Wanderkarten sind im Tourismusbüro erhältlich.
In der Nähe