- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 3:30 h
- 10,06 km
- 62 m
- 1.205 m
- 903 m
- 2.048 m
- 1.145 m
- Start: Andolla
- Ziel: Antrona
9. Etappe: zwischen Steinböcken, Hirschen und Rehen
Bei der Schutzhütte Andolla kann man in den Abendstunden oft Steinböcke beobachten. Um nach Cheggio hinabzusteigen kann man entweder die normale Straße benutzen oder eine, die zum Alpe Camasco führt (2013 wieder instand gesetzt), wo man das Gebiet der Hirsche und Rehe betritt, den Park des Antronatals. In Campalamano gibt es eine tibetanische Brücke und, wenn man die Wanderung fortsetzt, trifft man auf die Kapelle von Piana Ronchelli. Weiter geht es dann am charakteristischen Cavallisee entlang. Cheggio ist eine kleine Siedlung, um ein kleines Oratorium herum gebaut, welches St. Bernhard geweiht ist. Später steigt man über die Almen von Campo nach Antrona hinab.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Ausrüstung
Anreise & Parken
Mit dem Zug gelangen Sie von Brig nach Domodossola. In Domodossola nehmen Sie den Bus nach Antreno Schieranco.
Von Antreno Schieranco wandern Sie zirka 1h 30min nach Rifugio Andolla, wo der Start der Wanderung ist. Oder Sie fahren mit Privatauto bis zum Stausee und starten die Wanderung von da.
Mit dem Zug gelangen Sie von Brig nach Domodossola. In Domodossola nehmen Sie den Bus nach Antreno Schieranco.
Von Antreno Schieranco wandern Sie zirka 1h 30min nach Rifugio Andolla, wo der Start der Wanderung ist.
Weitere Infos / Links
Weitere Wanderinformationen finden Sie auf: www.simplon.ch
Sicherheitshinweise
In der Nähe