Engeloch - Sirwoltensee - Simplonpass

13,78 km lang
Schwierigkeit: schwer
Kondition: schwer
Wanderung
  • 5:00 h
  • 13,78 km
  • 981 m
  • 787 m
  • 1.797 m
  • 2.620 m
  • 823 m
  • Start: Engeloch, Postautohaltestelle
  • Ziel: Simplonpass, Postautohaltestelle
Wanderung mit Aussicht zum Fletschhorn und Besuch des Sirwoltensees. Beim Abstieg schweift der Blick über grüne Alpweiden,  Moorlandschaften und über das historische Simplon-Hospiz.

Der Weg führt von Engeloch über den Alpstafel Chlusmatta und den folgenden Hang am linken Ufer des Ritzibachs hinauf auf den Wysse Bode (2113m). Am Ende des Bodens führt der Weg durch einen Steilhang an Felsbänder. Diese überwindet man östlich (links) vom Wasserfall über die Rampe. Bald nachher biegt man nach rechts ab, quert den Bach und umgeht den Fels, der hinter sich den schönen Sirwoltensee versteckt.

Nach einer Pause am klaren Bergsee gehts auf gutem und markiertem Weg weiter zum Sirwoltensattel. Dies ist der höchste Punkt der Wanderung. An der ehemaligen Militärunterkunft vorbei gehts nun hinunter. Nach rechts abbiegend setzen wir unsere Wanderung auf dem gut unterhaltenen einstigen Militärsaumweg fort. Auf der Passhöhe steht ein mächtiger Steinmann zu Gedenken an die Grenztruppen des Zweiten Weltkrieges.

Der leicht abfallende Weg führt über die weiten Triften der Bistina. Der kurze letzte Aufsteig führt uns zur Postautohaltestelle.

Weitere Informationen

Brig Simplon Tourismus AG
Brig Simplon Tourismus AG

Gut zu wissen

Wegebeläge

Straße
Weg
Pfad

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Engeloch - Sirwoltensee - Sirwoltensattel - Simplonpass

Start ist bei der Bushaltestelle in Engeloch auf der Südseite des Simplonpasses direkt an der Simplonstrasse beim Restaurant Engeloch. Für Autofahrer gibt es beim Restaurant oder 200 m nördlich Parkplätze. Der Weg führt von Engeloch hinunter zum Krummbach, über den Alpstafel Chlusmatta und den folgenden Hang am linken Ufer des Ritzibachs hinauf auf den Wysse Bode (2113m). Am Ende des Bodens führt der Weg durch einen Steilhang an Felsbänder. Diese überwindet man östlich (links) vom Wasserfall über die Rampe. Bald nachher biegt man nach rechts ab, quert den Bach und umgeht den Fels, der hinter sich den schönen Sirwoltensee versteckt.

Nach einer wohlverdienten Pause am klaren Bergsee gehts auf gutem und markiertem Weg weiter zum Sirwoltensattel. Dies ist der höchste Punkt der Wanderung mit 2621m. Vor uns tauchen das Mattwaldhorn und der Gamsagletscher auf und gegenüber zieht der sanfte Weg über das Obere Fulmoos zum Gebidem. An der ehemaligen Militärunterkunft vorbei geht es nun hinunter in den Gebidemweg. Nach rechts abbiegend setzen wir unsere Wanderung auf dem gut unterhaltenen einstigen Militärsaumweg fort, vorbei am Gale- und Magehorn zu unserer Rechten. Immer auf fast gleicher Höhe bleibend, bringt uns dieser Weg an der Ostflanke des hinteren Nanztales zum Bistinenpass.

Vor uns weitet sich allmählich der Blick hinunter ins Rhonetal. Darüber erhebt sich majestätisch das Bietschhorn. Auf der Passhöhe steht ein mächtiger Steinmann mit einer Tafel zu Gedenken an die Grenztruppen des Zweiten Weltkrieges. Der Pass bietet eine wundervolle Aussicht. Hinter dem Spitzhorli im Norden prangen die Berner Alpen mit dem Blickfang Bietschhorn. Im Osten sehen wir die Firnfelder des Kaltwassergletschers mit Wasenhorn, Hübschhorn und Monte Leone. Der leicht abfallende Weg führt über die weiten Triften der Bistina.

Anspruchslose Alpenblumen säumen den Weg. Durch die Flanke der Bistihalden nach links biegend senkt sich der Weg hinunter nach Bielti und Blatten. Das Denkmal am Wegrand für die Opfer eines Lawinenunglücks mahnt den Bergwanderer jederzeit zur Vorsicht. In einem kurzen Anstieg erreicht man nach 130 überwundenen Höhenmetern in 30 Minuten beim Hotel Monte Leone die Simplonstrasse A9 mit Postautohaltestelle. Wer sich den Aufstieg vom Bielti zum Simplonpass sparen möchte, (nur bei guter Fernsicht) verlässt im Abstieg vom Bistinenpass den Wanderweg und zieht nach links. Wegspuren, die sich bald verdichten, führen in die Nordostflanke des Straffelgrates zurück auf einen Weg, der parallel zu einer Wasserfuhre verläuft. Bald trifft man nun auf einen gut markierten Weg, der den Wanderer nach Hopsche und weiter zum Simplonpass leitet.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

Ausrüstung

Eine der Witterung angepasste Ausrüstung ist unabdingbar. Für alle Wanderungen werden dringend gute, feste Bergschuhe empfohlen.

Anreise & Parken

Mit dem Postauto oder Privatfahrzeug ab Brig bis Engeloch.
In Engeloch und auf dem Simplonpass stehen Parkplätze zur Verfügung.
Sie erreichen den Simplon und das Engeloch bequem mit dem Postauto.

Weitere Infos / Links

Tipp des Autors

Gönnen Sie sich die Mittagspause am klaren Sirwoltensee.

Sicherheitshinweise

Die Wanderung erfolgt auf eigene Verantwortung. Versicherungen sind Sache des Wanderers.

Karte

Wanderkarten sind im Tourismusbüro Brig und Simplon erhältlich.

In der Nähe

Ort und Kontakt

Engeloch - Sirwoltensee - Simplonpass
3907 Simplon