Der Metziltenturm ist Bestandteil der Klosteranlage. Der fünfgeschossige Massivbau bildet heute den ältesten Teil des Konventgebäudes des von Stockalper gegründeten Frauenklosters St. Ursula. Erbaut wurde das Haus im Jahre 1526 von Landeshauptmann Kaspar Metzilten. Peter Metzilten, ein verarmter Nachkomme des Landeshauptmanns war gezwungen, den Turm im Jahre 1673 Kaspar von Stockalper zu verkaufen, der ihn mit dem dazugehörigen Baumgarten den Ursulinen schenkte. Stockalper hatte den vier ersten Ursulinen in Brig den Metziltenturm zur Verfügung gestellt.
Als in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts das Kloster wirtschaftlich erstarkte, wurde in den zwanziger Jahren des 18. Jahrhunderts das Klostergebäude um einen dreigeschossigen Trakt erweitert.
In den 1990er Jahren wird unter der Leitung von Architekt Adalbert Grand und mit der Hilfe des Denkmalschutzes eine grosse Restauration durchgeführt und so weit möglich wurde der akkurate Zustand der Klostergründung 1661 wiederhergestellt.
Geführte Touren: nicht möglich
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
on request
Anreise & Parken
Öffentlicher Verkehr: Ab Bahnhof Brig gelangst du in rund 15 Gehminuten zum Metziltenturm.
Anfahrt: Mit dem Auto kannst du im "Parkhaus Altstadt" parken. Von dort aus erreichst du den Metziltenturm in rund 6 Gehminuten. Alternativ kannst du auf den öffentlichen Parkplätzen bei der Alten Simplonstrasse 55 oberhalb des Metziltenturms parken.
Anfahrt: Mit dem Auto kannst du im "Parkhaus Altstadt" parken. Von dort aus erreichst du den Metziltenturm in rund 6 Gehminuten. Alternativ kannst du auf den öffentlichen Parkplätzen bei der Alten Simplonstrasse 55 oberhalb des Metziltenturms parken.
In der Nähe