Wandern in unberührten Talschaften...
Entdecken Sie die Region um den Simplon im Sommer und im Herbst auf einer ausgedehnten Wanderung. Das Hochgebirge am Simplonpass, die bewaldeten Täler und die romantischen Dörfer sind durch unzählige gut unterhaltene Wanderwege erschlossen. Es gibt Touren von verschiedensten Schwierigkeitsgraden, so dass für jeden etwas dabei ist.
ViaStockalper - Stockalperweg (Simplon Dorf - Gondoschlucht - Gondo)

Brig Simplon Tourismus AG Verifizierter Partner Explorers Choice
-
/ Es warten rauhe BerglandschaftenFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Fort GondoFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Dorf GondoFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Alte KaserneFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/Foto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Stockalperturm GondoFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Simplon DorfFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Wanderung im Wallis: ViaStockalper - Stockalperweg (Simplon-Dorf -Gondo)Video: Outdooractive
Die dritte Etappe des Stockalperwegs führt von Simplon Dorf nach Gondo.
Die historische Alpenüberquerung verläuft entlang vier Strassengenerationen (Römer, Stockalper, Napoleon, Nationalstrasse). Verbunden mit kulturellen Höhepunkten und einer beeindruckenden Alpenflora in einer imposanten Bergkulisse ist der Stockalperweg ein echtes Erlebnis.
Die Sehenswürdigkeiten entlang der historischen ViaStockalper erzählen viele Geschichten. Damit Sie diese Erlebnisse voll auskosten können, empfehlen wir, die Route in 3 Etappen zu bewandern.
ViaStockalper Wanderpauschale
Auf den Spuren des genialen Kaspar Stockalper über den Simplonpass. Brig–Gondo in 4 Tagen. Preis: ab CHF 359.– inkl. Hotelübernachtungen, Gepäcktransport, freie Fahrt PostAuto, Lunchpakete, Eintritt Museen, Führung Stockalperschloss uvm.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
StockalperturmPension Bellevue Gondo
Sicherheitshinweise
Die Wanderung erfolgt auf eigene Verantwortung. Versicherungen sind Sache des Wanderers.Ausrüstung
Eine der Witterung angepasste Ausrüstung ist unabdingbar. Für alle Wanderungen werden dringend gute, feste Bergschuhe empfohlen.Weitere Infos und Links
Diese historischen Stätten sind auf alle Fälle ein Besuch wert. Und zuletzt bleibt eigentlich nur noch eine Frage offen: hat Napoleon tatsächlich seinerzeit im Wirtshaus im Gabi ein Glas Milch bestellt oder ist das nur ein Mythos...
Highlights:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Bei der heutigen Wanderung handelt es sich um eine von zwei Varianten des letzten Abschnitts des Stockalperweges, der dem Wanderpublikum übergeben werden konnte. Dieser war wohl der technisch anspruchsvollste Abschnitt, galt es doch, die kaum bezwingbare Gondoschlucht zu überwinden.
Der Weg wurde schliesslich raffiniert in die Topographie eingearbeitet und ist von der Strasse aus kaum zu erkennen. Zudem konnten das Strassen- und das Wegnetz dermassen entflochten werden, dass nur wenige, wirkliche Schnittstellen entstanden sind, wo die Wanderer die Strasse überqueren müssen. Beim Gabi zweigt der Stockaperweg von der Route über Furggu ab in die Gondoschlucht.
Der teils original gepflasterte Stockalperweg führt zur Ruine, eines von Stockalper nicht fertiggebauten Warenlagers (datiert 1676) in der Äbi. Nächster interessanter Punkt an diesem Wegabschnitt ist die napoleonische Kaserne am Eingang zur Gondoschlucht mit einer Ausstellung zur Verkehrsgeschichte des Simplons.
Über metallene Passerellen, Stege und auf Galerien der Nationalstrasse gelangt man durch die imposante Gondoschlucht zum Fort Gondo, wo der Weg durch den 300 m langen Verbindungsstollen der Festung verläuft. Vorbei an den Ruinen des «Pont de Sapin», führt der letzte Wegabschnitt am linken Talhang nach Gondo. Praktisch ist auch die Anbindung an das Postautonetz, so kann man nach Lust und Laune seine Wanderung unterbrechen. Mit der Durchquerung einer alten Festung kommen sogar Militärliebhaber auf ihre Kosten und Nichtmilitaristen fragen sich, wie ein Leben in diesen Gängen über Wochen überhaupt möglich ist.
Simplon-Dorf - Gabi - Alte Kaserne - Fort Gondo - Gondo
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Sie können bequem mit dem Zug (SBB) bis Brig, Hauptbahnhof reisen.
Beim Bahnhof sind verschiedene Postauto-Linien verfügbar.
Anfahrt
Mit dem Privatfahrzeug oder Postauto.Parken
In Simplon Dorf und Gondo stehen Parkplätze zur Verfügung.Buchempfehlungen des Autors
«Wandern am Simplon»
Die Publikation «Wandern am Simplon» (2008) ist eine wahre Fundgrube für Geschichten und Fakten aus ganz verschiedenen Bereichen.
Dr. Klaus Anderegg hat als Herausgeber die Beiträge zahlreicher Autorinnen und Autoren zur imponierenden Gesamtschau komponiert. Auf 368 Seiten werden acht Routen der einzigartigen Alpen- und Bergregion Simplon in einer grossen Vielfalt von natürlichen, kulturellen und historischen Kostbarkeiten und Kuriositäten vorgestellt.
Fr. 48.— plus Verpackungs- und Versandkosten; zu beziehen beim Ecomuseum Simplon, 3907 Simplon Dorf, ecomuseum@simplon.ch (ISBN: 978-3-905756-31-9)
Kartenempfehlungen des Autors
Sie erhalten die SwissTopo Wanderkarte «Simplon» im Tourismusbüro Brig und Simplon.
Statistik
Hm
Hm