Die besten Tipps, Informationen und Ausflüge rund um Brig
0 - 10 km ab Brig



Tipp / Info/ Ausflug |
Beschrieb |
Entfernung (Richtwert mit Auto) |
---|---|---|
(ALPHABETISCH) |
||
Bauernmarkt |
Jeden Samstagmorgen findet im Zentrum von Brig ein (Bio-) Bauernmarkt statt, an dem die Bauern aus der Region frisches Gemüse, Früchte, Fleischwaren und Milchprodukte verkaufen. Viel Bio, versteht sich. Nicht nur für Einheimische längst ein Geheimtipp. |
|
Beach in Town |
Strandfeeling auf dem Briger Stadtplatz. Brig wurde von Swiss Volley als Standort für ein A3-Turnier ausgewählt. Jedes Jahr im Juni findet dort ein Beach Volleyball-Turnier, sowie ein Plauschturnier statt. |
www.beach-in-town.ch |
Brig |
Geniessen Sie in einem Strassencafé der weitgehend autofreien Innenstadt das leicht südliche Ambiente und lassen Sie die Seele baumeln. In Brig, der Einkaufsmetropole des deutschsprachigen Wallis pulsiert das Leben. Beim Shopping vom Bahnhof hinauf zum Stockalperschloss, dem Wahrzeichen der Stadt, erleben Sie die wirtschaftliche und kulturelle Vielfalt. Ausstellungen, Kongresse und Konzerte sind Ausdruck einer freundlichen Kleinstadt. |
|
Fahrrad mieten |
Bei Wallisrollt können Sie im Sommer Cresta & Damen Velos für 4 Stunden kostenlos mieten. Die Verleihstelle ist von Mittwoch bis Sonntag geöffnet. Ausserdem stellt Publibike am Bahnhof Velos und E-Bikes zur Selbstausleihe zur Verfügung. |
|
Fitness |
Im Fitness Palace in Brig können Sie nach dem Training die Saunalandschaft und einen Whirlpool geniessen. Auch im 700 m2 Kraft- und Fitnessraum im Sporthotel Olympica in Gamsen stehen Ihnen modernste Geräte zur Verfügung. |
Brig / Gamsen |
Fondue |
Beim Fondue wird zuvor erwärmte Käsemasse, Schokolade, Brühe oder Fett bei Tisch über einem Tischkocher, einem sogenannten Rechaud, heiss gehalten. Auf diese Weise werden die kleinen Stücke wie Brot, Früchte oder Fleisch gegart. Besonders beliebt in den kalten Wintermonaten. |
Hier finden Sie alle Restaurants in der Region Brig Simplon, die Sie mit Schweizer Gericht verwöhnen. |

Gartenplausch |
Während der Sommerhochsaison findet auf dem Stadtplatz in Brig am Freitagabend der Gartenplausch statt. Ein Volksfest im Freien mit musikalischer Unterhaltung, Speis und Trank |
|
Geschina |
Eine lange Wasser-Rutschbahn, ein 50-m-Schwimmbecken, |
|
Kellertheater |
Das Wallis hat eine lange Theatertradition. Das jesuitische Studententheater am Kollegium Brig hat nicht nur zahlreiche Studenten von der Bühne auf die Kanzel gehievt, sondern auch das Theater ins Dorf gebracht. |
|
Kleiner Simplon Express |
Steigen Sie ein! Juli/August sogar zweimal täglich ab Stadtplatz Brig erfahren Sie auf der Fahrt interssante Details über Brig. Diese kleine Bimmelbahn kann auch bei uns inkl. Fahrer gemietet werden. |
|
Mediathek |
Das Wallis ist reich an Geschichte und Geschichten. Auch viele bedeutende Schriftsteller haben uns im Laufe der Zeit besucht und ihre Reise und Eindrücke festgehalten. Um sich einen Überblick zu machen, lohnt sich ein Besuch in der Mediathek Wallis in Brig. |

Passage Simplon |
Die neue Ausstellung “Passage Simplon“ bildet Zentrum und |
|
Raclette |
Das Raclette ist ein Schweizer Nationalgericht aus geschmolzenem Käse. Dazu serviert man Gschwellti (Pellkartoffeln), saure Gurken und Essigzwiebeln. |
Hier können Sie sich in der Region Brig Simplon können Sie sich eine Kostprobe gönnen. |
Saltina |
Die Saltina entspringt im Simplonmassiv und mündet unterhalb von Brig in die Rhone. Im Lauf der Jahrhunderte hat der Wildbach Saltina die Alpenmetropole Brig immer wieder überschwemmt. Zum letzten Mal 1993, als die halbe Stadt bis zu drei Meter unter Wasser stand. Führungen zur Hoch- wasserkatastrophe können bei Herrn Peter Salzmann gebucht werden. |
|
Simplonhalle |
Diese Halle ist das Prunkstück des Briger Tagungs- und Kongress- Angebotes. Reservation und Information erhalten Sie direkt über unser Tourismusbüro. |
|
Stockalperschloss |
Kaspar von Stockalper war der Fugger der Alpen und genialste Frühkapitalist weit und breit. Er kaufte und verkaufte alles, was nur irgendwie Profit versprach. Besuchen Sie sein Schloss während einer öffentlichen Führung (Sommer & Winter) oder buchen Sie eine Extraführung bei Brig Simplon Tourismus. |
Mehr Informationen |

Südrampe |
Der klassische Höhenweg Lötschberger-Südrampe führt auf der Sonnenseite des Rhonetals von Hohtenn über Ausserberg, Eggerberg, Lalden bis nach Brig. Beeindruckend sind die alten Bewässerungskanäle, die Suonen. Sie schlängeln sich über mehrere Kilometer an zerklüfteten Steilwänden entlang und zeugen vom Mut und Geschick ihrer Erbauer. |
|
Trockenfleisch |
Wichtigster Bestandteil jedes Walliser Spezialitätenrestaurants ist das einheimische Trockenfleisch. Unsere Metzger salzen nach hauseigenen Rezepten auserlesene Rindfleischstücke ein und trocknen sie während drei bis vier Monaten in gut klimatisierten Räumen. |
|
Wandern |
Lust auf Wandern? Klicken Sie hier |
|
W-Lan |
Da Surfen und Netzwerken auch in den Ferien immer wichtiger werden, bieten neben dem Tourismusbüro und den Postautos, auch viele Cafés und Restaurants in Brig freies W-Lan an. |
|
Zeitungen |
Im Oberwallis gibt es nur noch eine Tageszeitung. Der „Walliser Bote“ liegt in den meisten Gaststätten auf und ist am Kiosk erhältlich. Ebenso wie die wöchentliche Ausgabe der „Rhonezeitung“. |
Osten
Tipp / Info/ Ausflug |
Beschrieb |
Entfernung (Richtwert mit Auto) |
---|---|---|
Soleheilbad |
Das Salina Maris ist ein anerkanntes alpines Thermalsoleheilbad. Verwendet wird eine Badesole einer Anwendungskonzentration |
Breiten ob Mörel / 8km / 11min |
Aletschgletscher |
Der grösste Gletscher der Alpen ist 23 km lang, bis zu 900m dick, wiegt 27 Milliarden Tonnen und heisst Aletschgletscher. |
Betten Talstation / 10km / 12 min |
Süden
Tipp / Info/ Ausflug |
Beschrieb |
Entfernung (Richtwert mit Auto) |
---|---|---|
Schaukäserei Rhone |
Haben Sie Lust einmal den Käsern über die Schulter zu blicken? Die Produktion von Käse- & Milchspezialitäten kann meist von Montags bis Freitags in der Zeit von 08.00 Uhr bis 10.30 Uhr live mitverfolgt werden. |
Glis / 1.4 km / 4 min |
Wallfahrtskirche |
Besichtigen Sie die Kirche in Glis, welche schon seit Jahrhunderten ein berühmter Wallfahrtsort der Oberwalliser ist. Die Wallfahrtkirche war aussderm ein Schauplatz zahlreicher Ereignisse der Walliser Geschichte. |
Glis / 1.7 km / 4 min |
Suone Bärgeri |
Das Wallis, Land und Leute litten lange Zeit unter der Trockenheit. Die schlauen Bauern führten die eisigen Wasser der Seitenbäche mittels Suonen und Holzkänneln auf ihre Wiesen. Die Bärgeri ist eine alte Suone am Glishornhang. Die Wanderung führt vom Briger Aussenquartier Holzji zum Wurzukapälli entlang der Suone zur Alp Unners Nesseltal. Von dort nach Grund und hinauf zum Schallberg. |
Holzji,Glis / 3 km / 7 min |
Gleitschirmfliegen |
In den Fluggebieten rund um Brig werden ganzjährig Tandemflüge am Gleitschirm wie auch am Delta durchgeführt. Lassen Sie sich mit einem erfahrenen Tandempiloten in die Luft entführen und geniessen Sie den Sonnenuntergang über Brig. |
Ried-Brig / 8 km / 7min |
Folklore |
Der Folkloretag auf dem Rosswald startet traditionell mit einer Jodlermesse. Musikalische Unterhaltung, Festwirtschaft und |
Rosswald Talstation / 8.5 km / 11 min |
Kinderanimation |
Auf dem Rosswald können Sie Ihre Kinder (ab 5 Jahren/kleinere Kinder nur mit Begleitung) zum Bastelnachmittag schicken. |
Rosswald Talstation / 8.5 km / 11 min |
Nostalgierennen |
Eine Ahnung wie es früher auf den Pisten zuging, bekommt man wenn man im Februar dem Nostalgierennen auf dem Rosswald |
Rosswald Talstation / 8.5 km / 11 min |
Nostalgiegondel |
Sehnsucht nach vergangenen Zeiten? Im Winter können Sie in der nostalgisch dekorierten Gondel während einer Extrafahrt |
Rosswald Talstation / 8.5 km / 11 min |
Schlittenfahren |
Über 15 Kilometer führt die grandiose Sause, die Schlittelpiste vom Rosswald, zur Talstation der Gondelbahn. Sie überwindet |
Rosswald Talstation / 8.5 km / 11 min |
Minigolf |
In der freien Natur inmitten von Walliser Bergen bietet der Minigolf-Parcour beste Voraussetzungen für ein spannendes Spiel mit der Familie oder mit Freunden. Der Minigolfplatz ist von Mi- So, jeweils ab 10 Uhr geöffnet. Mo/Di nur auf Anfrage im Voraus möglich. |
Ried-Brig / 9 km / 12 min |
Vita Parcours |
Möchten Sie draussen etwas für ihre Fitness tun? Absolvieren Sie die fünfzehn Stationen des Vita Parcours in Ried-Brig. Dieser bietet einen Mix aus verschiedenen Übungen, welche Ausdauer, Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Kraft fördern. |
Ried-Brig / 9 km / 12 min |
Alpaka |
Die Alpaka Zucht Simplon besteht aus ca. 170 Huacaya- und |
Termen / 9 km / 11 min |
Erlebnispfad "Landwirtschaft" |
Immer noch leben viele Menschen im Wallis direkt oder indirekt von der Landwirtschaft. In Termen, oberhalb von Brig können Besucher den Erlebnispfad zum Thema Landwirtschaft durchwandern. Er zeigt auf 33 Stationen interessante Aspekte. |
Termen / 9 km / 11 min |
Erlebnisrösterei |
Packen Sie die Gelegenheit und erleben Sie in angenehmer Atmosphäre und stilvollem Ambiente, wie Kaffee geröstet wird. |
Termen / 9 km / 11 min |

Westen
Tipp / Info/ Ausflug |
Beschrieb |
Entfernung (Richtwert mit Auto) |
---|---|---|
Schaukäserei |
Haben Sie Lust einmal den Käsern über die Schulter zu blicken? Die Produktion von Käse- & Milchspezialitäten kann meist von Montags bis Freitags in der Zeit von 08.00 Uhr bis 10.30 Uhr live mitverfolgt werden. |
Glis / 1.4 km / 4 min |
Wallfahrtskirche |
Besichtigen Sie die Kirche in Glis, welche schon seit Jahrhunderten ein berühmter Wallfahrtsort der Oberwalliser ist. Die Wallfahrtkirche war aussderm ein Schauplatz zahlreicher Ereignisse der Walliser Geschichte. |
Glis / 1.7 km / 4 min |
Landmauer |
Das Wallis war ein unkämpfter Landstrich. Für die Einheimisch gab es zwei Möglichkeiten: sich den mächtigen Adelsfamilien zu unterwerfen oder aber Bündnisse untereinander einzugehen. Im 14. Jahrhundert errichteten die Bewohner eine Mauer, um sich vor Amadeus, dem Grünen Grafen, und seiner Savoyardenarmee zu schützen. Die sanierte Landmauer kann in Gamsen besucht werden. |
Gamsen / 2 km / 5 min |
Wellness & Sport |
Das Sporthotel Olympica bietet eine traumhaft gestaltete Wellness-Erlebniswelt. Die Wellness- Oase umfasst Finnische Sauna, Biosauna, Duftdampfbad, Tepidarium, Aromagrotte, Traumdusche, Hamam, Whirlpools, Infrarot-Sauna, Kaltwasserbecken, Kneipp- |
Gamsen (Brig) / 3 km / 5 min |
Fun Planet |
Das (Indoor- )Freizeitzentrum Funplanet in Gamsen ist für Gross und Klein geeignet. 20 Bowlingbahnen, Kartingbahn, Billard, Darts, Spielzimmer garantieren für Spass und Unterhaltung. Der Funplanet ist daher auch ideal für einen Vereinsausflug oder einen amüsanten Abend mit Freunden. |
Gamsen / 3.5 km / 6 min |
Thermalbad |
Ab 2015 steht Ihnen neben dem neuen Hallenbad und renovierten Thermalbecken der deutlich vergrösserte Wellness-Bereich (inklusive Sauna, Hamam und Grottenbad) zur Verfügung und ist somit auch im Winter geöffnet. Gutscheine/Eintritte fürs Brigerbad sind auch am Schalter von Brig Simplon Tourismus erhältlich. |
Brigerbad / 7 km / 10 min |
Schlittschuhlaufen |
Freies Eislaufen in der Litternahalle ist von Oktober bis Februar, jeweils Mittwoch, Samstag und Sonntag von 13.30 - 16.00 Uhr möglich. Schlittschuhe können gleich an Ort und Stelle gemietet werden. |
Visp / 9.5 km / 11 min |
La Poste |
Im Zentrum von Visp steht das moderne Kultur- und Kongresshaus „La Poste“. Jedes Jahr werden mehr als 20 hochkarätige Gastspiele und ebenso viele einheimische Produktionen gezeigt. Für Seminare oder Kongresse stehen 600 Plätze zur Verfügung. |
Visp / 9.5 km / 12 min |
Püürumärt |
Jeden Freitagabend ist auf dem Dorfplatz von Visp ein Fest angesagt. Dort treffen sich Einheimische und Gäste aus der ganzen Umgebung zum Kauf von Frischprodukten und zum Feierabend-Apéro. |
Visp / 10 km / 12 min |
Radio |
Radio Rottu Oberwallis, kurz RRO, übermittelt über verschiedene Frequenzen täglich News, Unterhaltung sowie die wichtigsten Veranstaltungen und Informationen. Frequenzen: 89.9 in Brig und Visp, in den Seitentälern: 87.8 / 91.8 / 95.0 / 97.8 / 100.0 / 101.0 / 101.8 / 102.2 / 102.9 |
Visp / 10 km / 12 min |
Safran |
Im sonnigen Dorf Mund- oberhalb Brig - wird der kostbare Safran erfolgreich angepflanzt. Die Ernte finden meistens mitte Oktober statt. Wer nach Mund fährt, kann den Safranlehrpfad durchwandern, Safranbrot und andere Safranspezialitäten kosten, das Safran Museum oder die Wallfahrtskapelle Gstein besuchen. |
Mund / 10 km / 18 min |

Norden
Tipp / Info/ Ausflug |
Beschrieb |
Entfernung (Richtwert mit Auto) |
---|---|---|
Festung |
Besichtigen Sie über 20 Originalstandorte des ehemaligen Festungsartilleriewerkes in Naters. |
Naters / 2 km / 6 min |
Gardemuseum |
Das Museum der Schweizergarde befindet sich in der ehemaligen Artillerie-Festung von Naters. Die militärische Festung wurde 1939/1940 erbaut und seither immer wieder modernisiert. |
Naters / 2 km / 6 min |
Hund |
Der geteerte Spazierweg entlang der Promenade in Naters ist auch für Hunde bestens geeignet. Robydogs stehen zur Verfügung. |
Naters / 2 km / 5 min |
Hexenabfahrt |
Eine alte Wallisersage besagt, dass eine Hexe ihren Mann in Blatten zur Strecke gebracht haben soll. Vor mehr als 30 Jahren, wurde die Hexenabfahrt in Gedenken an damals, aus der Taufe gehoben. Die Belalp Hexenabfahrt wird oft als die verrückteste Volksabfahrt der Schweiz beschrieben. Die Teilnehmer - als Hexen verkleidet- rasen auf Skiern den Hang hinunter. Das Rahmenprogramm findet bei kleinen und grossen Hexen anklang. |
Blatten b. Naters / 8.5 km / 15 min |
Hängebrücke |
Die 2008 erbaute Hängebrücke ist Teil einer ca. 5 stündigen Wanderung von der Belalp zur Riederalp. Die Brücke hängt in |
Blatten b. Naters / 8.5km / 15min |
Stand 22.08.2019 / j.huter / Änderungen vorbehalten / Angaben in alphabetischer Reihenfolge nach Kategorie / Die Zeitangaben & Streckenangaben beruhen auf dem Weg mit dem Auto zum nächstgelegensten Punkt, welcher mit dem Auto erreicht werden kann.
Keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf diesen Seiten zur Verfügung gestellten Informationen. Korrekturen bitte hier melden : j.huter@brig-simplon.ch.