Tipps, Informationen und Ausflüge
11 - 20 km ab Brig
Osten
Tipp / Info/ Ausflug |
Beschrieb |
Entfernung |
---|---|---|
Massaschlucht |
Der Grand Canyon der Schweiz ist die Massaschlucht. Entstanden durch die Wasser des Alteschgletschers, welche sich in den Jahrhunderten in den Granit gegraben haben. Ein Erlebnis der besonderen Art ist die Durchquerung mit einheimischen Bergführern. |
Ried-Mörel/Blatten / 12.5 km / 30 min |
Seilpark |
Der Swiss Seilpark in Fiesch ist kein gewöhnlicher Seilpark – denn wer hier seine Geschicklichkeit, seine Konzentration und auch seinen Mut auf mehreren Parcours austesten will, tut dies in einer Anlage, welche der Topographie der Schweiz nachgebildet ist. Einmalig ist auch, dass die Anlage teilweise auch für Rollstuhlfahrer ausgelegt ist. Spass und Erlebnis sollen bekanntlich keine Schranken kennen! |
Fiesch / 17.5 km / 22 min |
Streichelzoo |
Direkt bei der Talstation der Luftseilbahn Fiesch-Eggishorn liegt der kleine Tierpark Aletsch. Ein Erlebnis für jeden Tierliebhaber und sicherlich für jedes Kind. Im Park trifft man auf die verschiedenen Haus- und Wildtiere, wie zum Beispiel Steinböcke, Zwergziegen, Kaninchen und Wollschweine. Im parkeigenen Streichelzoo gilt, nicht nur bestaunen, sonder auch streicheln ist erlaubt! Tipp: Während der Hauptsaison gibt es einmal pro Woche die Möglichkeit, den Wärter bei der Morgenfütterung zu begleiten. |
Fiesch / 18 km / 21 min |
Gratzug |
Im Wallis gibt es unzählige Sagen und faszinierende Geschichten. So etwa über den Gratzug - die Wanderungen der Verstorbenen über Berg und Tal. Es gilt: Der Mensch, der sündigt, kommt nicht zur Ruh. Lassen Sie sich von einem einheimischen Sagenerzähler in das Totenreich entführen. Das Aletschgebiet bietet viele solcher Sagenabende. |
Fiesch / 18 km / 21 min |
Klassik |
Das Musikdorf Ernen will so bleiben wie es ist: Es serviert musikalische Perlen in einem charmanten, beschaulichen und intimen Rahmen. Jeden Sommer finden hier hochkarätige Klassikkonzerte statt. Tipp: reservieren Sie sich Ihre Teilnahme rechtzeitig, die Plätze sind sehr beliebt. |
Ernen / 18.5 km / 24 min |
Süden
Tipp / Info/ Ausflug |
Beschrieb |
Entfernung |
---|---|---|
Schneeschuhlaufen |
Durch die tiefverschneite Winterlandschaften wandern, auf markierten Routen die Ruhe der Natur erleben und vielleicht ein paar Wildtiere sehen. In fast allen Wintersportorten können die Schuhe mit breiten Auflageflächen gemietet werden. |
Rothwald / 21 km / 24 min |

Westen
Tipp / Info/ Ausflug |
Beschrieb |
Entfernung |
---|---|---|
Bachblüten |
Die Bachblütentherapie arbeitet mit 38 Blüten. Zwischen Ausser- & Eggerberg entlang der Lötschberg-Südrampe finden Sie in natürlicher Umgebung den ersten Bachblüten-Lehrpfad der Schweiz. |
Ausserberg / 16 km / 23 min |
Kinderwagenweg |
Der Abschnitt St. German -Raron des Kulturweges ist Kinderwagen freundlich. Der Weg führt durch vielfältige Natur- und Kulturlandschaften an der Sonnenseite des Rhonetal. Eine Wanderung zum Geniessen; es gibt viel zu schauen, zu lesen, zu staunen - es lohnt sich, dafür genügend Zeit einzuplanen. Dauer: 30 min /Länge: 2 km. Weitere Kinderwagenwege sind: Fieschertal nach Fiesch (Dauer: 60 min) und Saas-Fee nach Saas-Almagell (Dauer: 40 min) |
St. German / 16 km / 22 min |
Alpenrundflug |
Was ist schöner als Fliegen? 1910 war es Geo Chavez, der erstmals über den Simplon flog. Auch Sie können die einmalige Walliser Bergwelt aus der Luft geniessen. Air-Glaciers hat verschiedene Rundflüge zwischen 15 bis 90 Minuten und Air Zermatt hat drei verschiedene Matterhorn-Rundflüge zwischen 20 bis 40 Minuten im Angebot. |
Raron / 17 km / 21 min |
Rilke |
Der berühmte Dichter Rainer Maria Rilke wurde neben der Burgerkirche St. Romanus in Raron beerdigt. Das Grab kann heute noch besichtigt werden. Das Museum auf der Burg, befindet sich gleich neben der Burgkirche im alten Pfarrhaus. Es ist vom 1. Juni bis 30. September täglich von 10.00 – 16.00 Uhr geöffnet. Sehenswert ist ausserdem die Felsenkirche St. Michael. |
Raron / 17 km / 21 min |
Heida |
Der höchst gelegene Weinberg Europas befindet sich in Visperterminen. Hier wächst die Heida-Traube, die dem vorzüglichen Weisswein „Heida“ den Namen gibt. In Visp beginnt der Reblehrpfad, ein alter Saumweg durch den Rebberg, mit insgesamt 17 Informationstafeln rund um die Traube. |
Visperterminen / 18.5 km / 27 min |