Randonnées en Valais

Wanderferien inmitten der höchsten Berge der Alpen
In den Sommer- und Herbstmonaten (sowie im Winter für Winterwanderungen) ist die Region Brig Simplon ein ideales, schier grenzenloses Wandergebiet. Es gibt Touren von verschiedensten Schwierigkeitsgraden, so dass praktisch alle Ansprüche erfüllt werden. Die Nähe zu Zermatt und zum Aletschgebiet, welches seit 2001 wegen seiner unvergleichlichen Hochgebirgs- und Gletscherlandschaft Teil des UNESCO-Welterbes ist, macht Brig als Ausgangspunkt für Tagesausflüge und -touren zusätzlich attraktiv. Der Berg ruft!
Dazugehörige Prospekte finden Sie in unserem Downloadbereich.
Hier gehts zu den Wandervorschlägen im Simplongebiet.
-
WanderungDer anspruchsvolle Wanderweg beginnt beim Schulhaus in Simplon Dorf und überquert auf der Brücke der Zufahrtsstrasse den Talbach (Chrummbach). Am Ende der Brücke zweigt er rechts ab, überquert nach wenigen Metern die Flurstasse und steigt dann in vielen Kehren über Hobielestafel (2028m ) nach ...
-
WanderungVon der Passhöhe führt der Saumpfad zum Alpstafel Niwe. Unter dem von Stockalper erbauten «Alten Spittel» setzt sich der Wanderweg zur Niederalp fort und weiter vorbei an der renovationsbedürftigen, vor Stockalpers Zeiten gebauten Sust in der Engi.
-
WanderungAusgangspunkt für diese Wanderung ist Brig. Von Brig geht's unter der Unterführung durch über die Brücke. Bei der Brücke biegen Sie links ab und wandern entlang der Rhonepromenade. Dann folgt der Aufstieg nach Fennumanihüs, Birgisch Bord bis Mirgga. Ab Mirgga geht's wieder etwas abwärts zum ...
-
WanderungMit der Matterhorn Gotthard Bahn (MGB) fahren Sie ab Brig bis nach Fiesch. In Fiesch steigen Sie um und benutzen den gelben Postbus via Ernen bis Binn. In Binn ist dann Bus-Endstation. Genau eine Stunde dauerte die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von Brig bis nach Binn. Hier können Sie ...
-
WanderungDer klassische Höhenweg Lötschberger-Südrampe führt auf der Sonnenseite des Rhonetals von Hohtenn über Ausserberg, Eggerberg und Lalden bis nach Brig. Er fasziniert Wanderer jeder Altersgruppe immer wieder aufs Neue. Alpine und südliche Vegetation wechseln sich ab, laufend bieten sich schöne ...
-
WanderungAuf dem Simplonpass beginnt die Wanderung auf dem Weg Richtung Nanzlicka. Nach dem «Lengritz» steigen Sie ca. 200m ab und dann gehts hoch aufs Glishorn. Der Abstieg vom Glishorn bis auf den Mattustafel ist sehr steil. Man muss gut aufpassen, dass man den Beginn des kleinen Weges ca. 250 Meter ...
-
WanderungVom Hotel Restaurant Ganterwald «Bim Heiri» geht es nach dem ersten Boxenstop gemütlich über die geteerte Forststrasse, die gleich hinter dem Hotel beginnt, los. Diese führt bis nach dem Durstbach zur oberen Egge. Hier führt direkt beim ersten Chalet ein Weg hinauf durch ein kurzes Waldstück ...
-
WanderungEs handelt sich um eine landschaftlich sehr schöne, aber, was die benötigte Fitness betrifft, nicht zu unterschätzende Bergwanderung. Sie führt durch das zu weiten Teilen unberührte Nanztal, über alte Alpschaften und an Wasserleitungen (Suonen) entlang. Die Landschaft ist sehr ...
-
WanderungIn Gondo beginnt die Wanderung auf dem Stockalperweg. In Zwischbergen marschieren wir dem Zwischbergenbach entlang weiter auf die Gmeinalp. Dort beginnt der Weg Richtung Zwischbergenpass anzusteigen. Über die sehr steile Moräne steigt man bis an den Gletscherrand. Weiter gehts über Geröll und ...
-
WanderungDie Wanderung beginnt auf dem Simplonpass. Ob man beim Kulm, dem Hospiz oder beim Restaurant Monte Leone beginnt ist egal. Schon von Weitem sieht man in nordwestlicher Richtung den breiten Weg der in gleichmässiger Steigung die Bergflanke zum Bistinapass durchquert. Nach der «Bistina» steigt man ...