Wandern in unberührten Talschaften...
Entdecken Sie die Region um den Simplon im Sommer und im Herbst auf einer ausgedehnten Wanderung. Das Hochgebirge am Simplonpass, die bewaldeten Täler und die romantischen Dörfer sind durch unzählige gut unterhaltene Wanderwege erschlossen. Es gibt Touren von verschiedensten Schwierigkeitsgraden, so dass für jeden etwas dabei ist.
Kulturweg Landmauer Gamsen

Brig Simplon Tourismus AG Verifizierter Partner Explorers Choice
-
/ LandmauerFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/Foto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/Foto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Suste mit Arena - Landmauer GamsenVideo: Stiftung Landmauer
-
/ LandmauerFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ LandmauerFoto: Brig Simplon Tourismus AG
Begeben Sie sich auf historischen Pfaden zur eindrucksvollen Landmauer Gamsen, einem Denkmal von nationaler Bedeutung aus dem 14. Jahrhundert.
Kurz nachdem wir Brig verlassen haben, durchqueren wir den alten Dorfkern von Glis mit der prächtigen Gliser Wallfahrtskirche. Der Weg wird schmaler und bald erreichen wir die Kulturlandschaft Waldmatten. Unser Blick schweift vom Dorf Gamsen hinüber zur Landmauer aus dem 14. Jahrhundert. Bevor wir auf dem beschilderten Kulturweg die Landmauer erreichen, führt uns der Naturweg in Gamsen die Bedeutung traditioneller Bewirtschaftungselemente für die einheimische Tier- und Pflanzenwelt vor Augen.
Siehe auch
Brig Simplon Tourismus AG
Bahnhofstrasse 2
3900 Brig
Tel.: +41 (0)27 921 60 30
E-Mail: info@brig-simplon.ch
Internet: www.brig-simplon.ch
Autorentipp
In Brig und in Glis laden diverse Restaurants zu einer Rast ein.
Sicherheitshinweise
Die Wanderung erfolgt auf eigene Verantwortung. Versicherungen sind Sache des Wanderers.
Ausrüstung
Eine der Witterung angepasste Ausrüstung ist unabdingbar. Für alle Wanderungen werden dringend gute, feste Bergschuhe empfohlen.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Brig - Wallfahrtskirche Brig-Glis - Waldmatte - Landmauer - Gamsen Dorf - Waldmatte - Wallfahrtskirche Brig-Glis - Brig
Kurz nachdem wir Brig verlassen haben, durchqueren wir den alten Dorfkern von Glis mit der prächtigen Gliser Wallfahrtskirche. Der Weg wird schmaler und bald erreichen wir die Kulturlandschaft Waldmatten. Unser Blick schweift vom Dorf Gamsen hinüber zur Landmauer aus dem 14. Jahrhundert. Bevor wir auf dem beschilderten Kulturweg die Landmauer erreichen, führt uns der Naturweg in Gamsen die Bedeutung traditioneller Bewirtschaftungselemente für die einheimische Tier- und Pflanzenwelt vor Augen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Brig erreichen Sie bequem mit dem Zug oder Postauto.
Anfahrt
Mit dem Zug, Postauto oder Privatfahrzeug bis Brig Bahnhof.
Parken
Beim Bahnhof ist ein Parkhaus vorhanden.
Buchempfehlungen des Autors
Unterlagen sind im Tourismusbüro erhältlich.
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarten sind im Tourismusbüro erhältlich.
Statistik
Hm
Hm