Wandern in unberührten Talschaften...
Entdecken Sie die Region um den Simplon im Sommer und im Herbst auf einer ausgedehnten Wanderung. Das Hochgebirge am Simplonpass, die bewaldeten Täler und die romantischen Dörfer sind durch unzählige gut unterhaltene Wanderwege erschlossen. Es gibt Touren von verschiedensten Schwierigkeitsgraden, so dass für jeden etwas dabei ist.
ViaStockalper - Stockalperweg (Variante Furggu)

Brig Simplon Tourismus AG Verifizierter Partner Explorers Choice
-
/ Stausee ZwischbergenFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Kapelle beim AnstiegFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Es warten faszinierende LandschaftenFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Kapelle vor FurgguFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ ViaStockalperFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Blick ins TalFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ ViaStockalper via FurgguFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ LagginFoto: Brig Simplon Tourismus AG
Die dritte Etappe des Stockalperwegs führt von Simplon Dorf nach Gondo jedoch nicht durch die berüchtigte Gondoschlucht. Sondern über "Furggu" ins Zwischbergental. Auf der rechten Seite des Zwischbergentales führt der Weg talauswärts zu den Goldminen und an den Ruinen der Verhüttungsanlage vorbei. Durch einen Buchenwald gelangt man auf originalem Saumpfad hinunter nach Gondo.
Verbunden mit kulturellen Höhepunkten und einer beeindruckenden Alpenflora in einer imposanten Bergkulisse ist der Stockalperweg ein echtes Erlebnis.
Die Sehenswürdigkeiten entlang der historischen ViaStockalper erzählen viele Geschichten. Damit Sie diese Erlebnisse voll auskosten können, empfehlen wir, die Route in 3 Etappen zu bewandern.
ViaStockalper Wanderpauschalen
Buchen Sie Wanderferien auf dem Stockalperweg von der Schweiz bis nach Italien. Begeben Sie sich auf die Spuren des genialen Kaspar Stockalper über den Simplonpass.
- Brig–Gondo in 4 Tagen. Preis ab CHF 399.– inkl. Hotels, Gepäcktransport uvm.
- Brig–Domodossola in 6 Tagen. Preis ab CHF 699.– inkl. Hotels, Gepäcktransport uvm.
- Piltern auf dem Stockalperweg. Preis ab CHF 333.–
Autorentipp
Buchen Sie Ihr Wandererlebnis in Form des ViaStockalper Wanderpackages und begeben Sie sich auf die Spuren des Grossen Kaspar Stockalper.
Einkehrmöglichkeit
StockalperturmRestaurant Zwischbergen
Pension Bellevue Gondo
Hotel Post Simplon Dorf
Hotel Rest. Grina
Hotel Restaurant Fletschhorn
Sicherheitshinweise
Die Wanderung erfolgt auf eigene Verantwortung. Versicherungen sind Sache des Wanderers.Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom «Alten Gasthof» in Simplon Dorf führt der Saumweg durch das «Stutzji» und durch das Wiesland der Chluisä hinunter zum Weiler Gabi. Auf gut ausgebauten, engen Kehren steigt der Stockalperweg Richtung Furggu hinauf zur Wegkapelle beim Chrizji. Der steile Abstieg vom Furggu durch Lärchenwälder zum Einzelgehöft «Chatzhalte» läuft flacher aus bis zum Sera-Stausee, der 2011 eine neue Staumauer erhielt. Auf der rechten Seite des Zwischbergentales führt der Weg talauswärts zu den Goldminen und an den Ruinen der Verhüttungsanlage vorbei. Durch einen Buchenwald gelangt man auf originalem Saumpfad hinunter nach Gondo.
Simplon Dorf - Gabi - Furggu - Chatzhalte - Bälegga - Goldminen - Gondo
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
In Gondo, im Hof, in Bällegga, beim Stausee Sera sowie im Bord besteht Anschluss an die Postautolinie Gondo-Zwischbergen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um einen Rufbus handelt, d.h. der Bus fährt nur, wenn vorher Reservierungen vorliegen. Bitte vergessen Sie deshalb nicht, sich bis spätestens zwei Stunden vor Abfahrt bei Postauto unter +41 79 713 70 02 anzumelden, damit der Bus Sie abholt.Anfahrt
Mit dem Privatfahrzeug oder Postauto.Parken
In Simplon Dorf und Gondo stehen Parkplätze zur VerfügungKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
«Wandern am Simplon»
Die Publikation «Wandern am Simplon» (2008) ist eine wahre Fundgrube für Geschichten und Fakten aus ganz verschiedenen Bereichen.
Dr. Klaus Anderegg hat als Herausgeber die Beiträge zahlreicher Autorinnen und Autoren zur imponierenden Gesamtschau komponiert. Auf 368 Seiten werden acht Routen der einzigartigen Alpen- und Bergregion Simplon in einer grossen Vielfalt von natürlichen, kulturellen und historischen Kostbarkeiten und Kuriositäten vorgestellt.
Fr. 48.— plus Verpackungs- und Versandkosten; zu beziehen beim Ecomuseum Simplon, 3907 Simplon Dorf, ecomuseum@simplon.ch (ISBN: 978-3-905756-31-9)
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Eine der Witterung angepasste Ausrüstung ist unabdingbar. Für alle Wanderungen werden dringend gute, feste Bergschuhe empfohlen.Statistik
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden