Wandern in unberührten Talschaften...
Entdecken Sie die Region um den Simplon im Sommer und im Herbst auf einer ausgedehnten Wanderung. Das Hochgebirge am Simplonpass, die bewaldeten Täler und die romantischen Dörfer sind durch unzählige gut unterhaltene Wanderwege erschlossen. Es gibt Touren von verschiedensten Schwierigkeitsgraden, so dass für jeden etwas dabei ist.
Kulturweg "Wir Walser"
Wanderung
· Wallis
· geöffnet

Verantwortlich für diesen Inhalt
Brig Simplon Tourismus AG Verifizierter Partner Explorers Choice
Brig Simplon Tourismus AG Verifizierter Partner Explorers Choice
-
/ Achera Biela NaturlehrpfadFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Achera Biela NaturlehrpfadFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Achera Biela NaturlehrpfadFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Kappelle Hl. RitaFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Ried BrigFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Ried BrigFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Achera Biela NaturlehrpfadFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Achera Biela NaturlehrpfadFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Fotospot beim StockalperschlossFoto: Brig-Simplon Tourismus, Valais/Wallis Promotion
-
/ Achera Biela NaturlehrpfadFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Garten Simplon va hieFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Achera BielaFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Achera Biela NaturlehrpfadFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Historischer Stadel bei Ried-Brig, BreiFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Achera Biela NaturlehrpfadFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Achera Biela NaturlehrpfadFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Walser Werckzeug am StadelFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Sander mit KreuzFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Ried-BrigFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ Kirche Ried-Brig mit RegenbogenFoto: Brig Simplon Tourismus AG
-
/ BielaFoto: Brig Simplon Tourismus AG
Entdecken Sie die Alpenstadt Brig und sein Naherholungsgebiet im "Grindji". Sie bewandern auch das Naturschutzgebiet "Achera Biela" auf dem Hochplatteau am Brigerberg.
geöffnet
leicht
9,5 km
3:00 h
251 hm
251 hm
Die Route führt durch die Altstadt von Brig zum Naturlehrpfad „Achera Biela“ und über die Biela nach Ried-Brig. Nach einer Dorfführung durch das alte Ried-Brig steigt er hinunter in das Briger Naherholungsgebiet, das Grindji. Hier kehrt man der Saltina entlang zurück in das Zentrum von Brig.
Autorentipp
Auf der Wanderung erfahren Sie viel über die Walliser Dörfer. Geniessen Sie ein Gelato auf den Sonnenterrassen der Restaurants entlang des Weges.
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
923 m
Tiefster Punkt
672 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeit
Rest. Simplon va hieRestaurant zer Mili
Sicherheitshinweise
Die Wanderung erfolgt auf eigene Verantwortung. Versicherungen sind Sache des Wanderers.Weitere Infos und Links
Brig Simplon Tourismus
Bahnhofstrasse 2
3900 Brig
Start
Brig, Bahnhof (671 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'642'330E 1'129'862N
DG
46.318826, 7.988234
GMS
46°19'07.8"N 7°59'17.6"E
UTM
32T 422107 5129969
w3w
///kleber.entkam.trank
Ziel
Brig, Bahnhof
Wegbeschreibung
Die Route führt durch die Altstadt von Brig zum Naturlehrpfad „Achera Biela“ und über die Biela nach Ried-Brig. Nach einer Dorfführung durch das alte Ried-Brig steigt er hinunter in das Briger Naherholungsgebiet, das Grindji. Hier kehrt man der Saltina entlang zurück in das Zentrum von Brig.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Brig ist bequem mit dem Zug oder Postauto erreichbar. Entlang der Wanderung sind verschiedene Postautohaltestellen vorhanden.Anfahrt
Mit dem Zug, Postauto oder Privatfahrzeug nach Brig.Parken
Beim Bahnhof ist ein Parkhaus vorhanden.Koordinaten
SwissGrid
2'642'330E 1'129'862N
DG
46.318826, 7.988234
GMS
46°19'07.8"N 7°59'17.6"E
UTM
32T 422107 5129969
w3w
///kleber.entkam.trank
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Kulturführer zur Geografie, Geschichte, Wirtschaft, Sprache und Kultur. Brig-Glis, Naters und Ried-Brig. Hrsg. Volmar Schmid, Verlag: Wir-Walser, Visp, 2001.
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarten sind im Tourismusbüro in Brig erhältlich.
Ausrüstung
Eine der Witterung angepasste Ausrüstung ist unabdingbar. Für alle Wanderungen werden dringend gute, feste Bergschuhe empfohlen.Status
geöffnet
Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,5 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
251 hm
Abstieg
251 hm
mit Bahn und Bus erreichbar
Rundtour
aussichtsreich
Einkehrmöglichkeit
familienfreundlich
kulturell / historisch
Statistik
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
Karten und Wege
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
km
● km